Geothermie im Landkreis: Grüne Abgeordnete kämpfen weiterhin dafür – CSU und FW blockieren notwendige Unterstützung im Landtag

Trotz teils öffentlicher Bekenntnisse im Wahlkampf haben nun die Abgeordneten der CSU und Freien Wähler – auch aus dem Landkreis München – im Plenum gegen Bürgschaften für Geothermieprojekte der Gemeinden gestimmt. Die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler hatten namentliche Abstimmung für ihren Antrag zum Nachtragshaushalt 2025 beantragt, geothermiewillige Kommunen durch Landesbürgschaften und günstige Kredite für Wärmenetze zu unterstützen.

„Im Wahlkampf wurde die Unterstützung für die Wärmewende teils lauthals versprochen – im Landtag aber fehlt der Mut zur Entscheidung, wenn es konkret wird“, kritisiert Claudia Köhler. „Gerade Kommunen im Landkreis München könnten davon profitieren, denn auf lange Sicht gesehen ist Geothermie unschlagbar günstig, wenn sie in kommunaler Hand bleibt. Der Wille bei den Kommunen zum Ausbau ist da, sie scheitern aber weiter an fehlenden Sicherheiten.“

Dr. Markus Büchler ergänzt: „Die Geothermie ist eine Schlüsseltechnologie für die Wärmewende im Landkreis München und läuft in Kommunen, die die Finanzierung selbst stemmen konnten, sehr erfolgreich. Erdwärme bietet eine zuverlässige, nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, die Wärmeversorgung langfristig zu sichern. Statt jedoch die Potenziale der Geothermie zu nutzen, blockiert die Regierungskoalition die notwendigen Maßnahmen.“

Die Grünen betonen, dass Geothermie im Landkreis München einen großen Nutzen für die Zukunft hat. Durch den Ausbau geothermischer Wärmenetze könnten nicht nur die Klimaziele leichter erreicht werden, sondern auch die regionale Wirtschaft gestärkt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen oder gar autokratischen Lieferländern verringert werden. „Wir haben einen riesigen Schatz unter der Erde und Geothermie bietet eine Chance, die wir ergreifen müssen – für den Klimaschutz, für die Unabhängigkeit bei der Wärmeversorgung und für eine zukunftsfähige Infrastruktur im Landkreis München“, so Köhler und Büchler. „Wenn Bayern nach der Windkraft und den Stromtrassen nun auch noch die Geothermie verschläft, wird uns das wirtschaftlich und sozial enorm schaden.“

Die Grünen stellen seit Jahren immer wieder Anträge, um die Geothermie in Bayern zu unterstützen. „Immer vor wichtigen Wahlen oder Kongressen wird dann Unterstützung oder ein Miniantrag angekündigt. Es bleibt unverständlich, warum die CSU und Freien Wähler den Ausbau dieser wichtigen Technologie blockieren. Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Jetzt müssen Taten folgen – für den Klimaschutz, für den Wohlstand und die unabhängige Wärmeversorgung im Landkreis“, so Köhler und Büchler.

Hier findet sich der Änderungsantrag (Link)