Mobilität für Menschen: sauber – einfach – bezahlbar
Mobilität ist wichtig und wünschenswert, denn sie bringt Menschen zueinander, erweitert die persönliche Freiheit und ermöglicht Menschen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Gleichzeitig bereitet uns der Verkehr große Sorgen: Abgase und klimaschädliche CO2 -Emissionen nehmen zu. Der öffentliche Raum wird knapp, Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer geraten in Lebensgefahr. Während Straßennetz und Flughäfen fertig ausgebaut sind, haben wir bei Bus und Bahn sowie bei der Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr riesigen Nachholbedarf.
Wir GRÜNE wollen die Verkehrswende hin zu einer sauberen, einfach nutzbaren und bezahlbaren Mobilität für alle, die Lebensqualität, Freiheit und Teilhabe sichert.
Was das für die einzelnen Themenbereiche bedeutet, finden Sie hier:
Grüne Position zum 365-Euro-Ticket
Räumpflicht auf Radwegen
Mobil im ländlichen Raum Wir wollen, dass alle Menschen mobil sein können, auch diejenigen, die kein Auto zur Verfügung haben. ...
Ballungsräume: Wohin mit dem Verkehr? Grüne Verkehrspolitik schafft Lebensqualität in unseren Städten und ihrem Umland. Unsere Vision: Städte und ihre Bewohner*innen können aufatmen. Die Luft ist sauber, der Verkehr ist leise, die Wege werden kürzer, man kommt zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus und Bahn schnell und günstig ans Ziel. ...
Fußverkehr Der Fußverkehr kann viele kurze Autofahrten überflüssig machen, wenn Fußwege einladend, sicher und barrierefrei ausgestaltet werden – auch für Kinder, Menschen mit Behinderungen oder Senior*innen. ...
Mehr Platz fürs Radl Das Fahrrad ist der Schlüssel zur Verkehrswende. Während in Kopenhagen mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit radeln, sind es hierzulande nur Einzelne. Dabei verleiht uns die neue Technik der E-Bikes und Pedelecs ganz neue Möglichkeiten entspannt und gesund zur Arbeit zu kommen. Die meisten Menschen pendeln unter zehn Kilometer weit: Ideal fürs Fahrrad. ...
Öffentliche Räume aufwerten: Die Begegnungszone für Bayern Damit wir auch vor unserer Haustüre Lebensqualität genießen können, was wir im Urlaub schätzen, wollen wir GrÜNE den öffentlichen Raum ins Blickfeld der Politik rücken, Chancen und Potenziale zum Wohle des Einzelnen und der Gemeinschaft erschließen. ...
Durchgangsstraßen Wir Grüne sind der Auffassung, dass eine Straße nicht nur dazu dient, möglichst vielen Fahrzeugen den Weg zu ebnen. Innerorts ist eine Straße auch öffentlicher Raum, den die Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes nutzen können. ...
Bahn frei für die Bahn Die Bahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs. Wir wollen den Sanierungsstau aufarbeiten und die Bahn massiv ausbauen, damit sie mit attraktiven Verbindungen, Tarifen und einheitlicher Buchung zum Fortbewegungsmittel Nummer eins wird. ...
Bahn-Reaktivierungen Die Eisenbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs. Nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land. Deshalb wollen wir auf stillgelegten Nebenstrecken wieder Züge fahren lassen. Mindestens im Stundentakt, mit attraktiven Bahnhöfen und auf die Bahn abgestimmtem regionalen und lokalen Busverkehr als Zubringer. ...
Urbane Seilbahnen Die Seilbahn-Technik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und kann sehr schnell sehr viele Menschen transportieren. ...
Finanzierung des öffentlichen Verkehrs neu ordnen Der öffentliche Verkehr und die Infrastruktur für Bus und Bahn sind seit Jahrzehnten unterfinanziert und in einem ineffizienten Zuschuss- und Förderdschungel gefangen. Deshalb wollen wir GRÜNE Bus und Bahn anders finanzieren. ...
Chancen der Digitalisierung nutzen Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, Mobilität einfacher und effizienter zu machen. Wir wollen die Chancen nutzen und Risiken vermeiden. ...
Güter auf die Schiene, Lieferverkehr aufs Lastenrad In den Städten behindert die Vielzahl von Lieferfahrzeugen den Verkehr. Oftmals parken Lieferwagen und Klein-LKW auf Rad- oder Fußwegen und gefährden damit Menschen. Das Lastenrad, ggf. mit elektrischer Unterstützung, bietet für die Auslieferung von Waren neue Möglichkeiten. ...
Das Auto von morgen Wir GRÜNE wollen die Erneuerung der Auto- und Nutzfahrzeugindustrie auch in Bayern voranbringen. ...
Tempolimit 120 auf Autobahnen, Tempo 30 innerorts Wir wissen, dass das Tempolimit das Klima schützt: Immerhin drei Millionen Tonnen CO2 können sofort eingespart werden. Damit ist ein Tempolimit auf den Autobahnen die billigste und schnellste Möglichkeit, den Klimaschutz effektiv voranzubringen. ...
Sicherheit im Verkehr: Vision Zero Vision Zero, also null Verkehrstote, ist das Ziel grüner Verkehrspolitik. Eine Grundannahme von Vision Zero ist, dass Menschen Fehler machen. Daher müssen Systeme so gestaltet werden, dass diese Fehler nicht zu Todesfällen führen. ...
Lärmschutz Lärmschutz ist ein Recht, das allen Bürger*innen zusteht. Deshalb gewähren wir Anwohner*innen bestehender Straßen- und Schienenwege denselben Anspruch wie den Bürger*innen an Neubaustrecken mit den entsprechenden Maßnahmen. ...
Flugverkehr gerecht besteuern – Flughafenausbau stoppen Künftig sollen Billigflüge der Vergangenheit angehören. Die Bahn wird mit günstigen und schnellen Angeboten Kundinnen und Kunden zurückgewinnen, sodass Inlandsflüge weitgehend der Vergangenheit angehören werden. ...