Fahrradklimatest: Bayern ist kein Einserschüler

ADFC veröffentlicht Ergebnisse des Fahrradklimatests 2024

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrer*innen weltweit. Jetzt sind die Ergebnisse der Befragung von 2024 da und es zeigt sich: Die Gesamtbewertung der Radfahrenden bleibt bundes- und bayernweit auf niedrigem Niveau (Gesamtnote: 3,92; 2022: 4,0 in Schulnoten).

Dazu sagt Dr. Markus Büchler, MdL: „Die CSU hat nur ein ganz kleines Radl-Gsetzerl erlassen! Deswegen wird da so schnell auch nichts besser werden bei der Benotung im ADFC-Fahrradklimatest. Für bessere Fahrradpolitik braucht’s noch viel mehr Druck von unten – oder einfach eine andere Regierung!“

Besonders wichtig sind den Radfahrer*innen im Freistaat folgende Punkte, die noch zu verbessern bleiben:

  • Das Sicherheitsgefühl der Radfahrer*innen bleibt insgesamt auf niedrigem Niveau (Note 4,3).
  • Besonders negativ wird der zu geringe Abstand beim Überholen von Radfahrer*innen durch Autofahrer*innen gesehen. 78 Prozent kritisierten, dass sie häufig zu eng überholt (Note 4,6).
  • Es braucht mehr Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und eine echte Vision Zero (keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr im Verkehr). Die heutige Situation benoteten die Radfahrer*innen mit der Note 4,2.

Der Fahrradklimatest wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt.