Überschreitung Gerlos Krimml

Eine abwechslungsreiche Überschreitung, die nur mit Öffis Sinn macht, ist die 3-Tages-Wanderung im Salzburger Land vom Speicher Durlaßboden im Gerlostal (gerade noch Tirol) über die Zittauer Hütte und das Krimmler Tauernhaus zu den Krimmler Wasserfällen.

Die Tour ist anspruchsvoll, denn sie beinhaltet eine leichte Kletterei an ausgesetzter Stelle, abwärts, bei der absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich ist.

(Es gibt eine etwas einfachere aber längere Variante, siehe unten).

Die Anfahrt ist einfach und flott: Railjet der ÖBB ab München Hbf um 7:32, Umstieg in Jenbach in die Zillertalbahn, eine Schmalspurbahn. Mit etwas Glück siehst du eine Dampflok der Achensee-Zahnradbahn in Jenbach am Bahnhof. Von der Zillertalbahn steigst du in Zell am Ziller um in den Bus 4094 Richtung Almdorf und fährst hinauf bis zur Bushaltestelle Gerlos Alpenstraße Durlaßboden auf 1400m, direkt unterhalb vom Staudamm.

Der Weg beginnt auf dem Staudamm und dann linker Hand, also südwestseitig dem Seeufer entlang. Nach dem Ende vom See geht es das hübsche Gerlostal weiter in immer karger werdender Vegetation hinauf, immer dem Bach entlang. Unterhalb der Zittauer Hütte kommt noch ein steiler Anstieg, der mit einem einfach zu begehenden, eisernen Steig zu bewältigen ist. Nach ca. 4,5-5 Stunden und 1019 Höhenmetern auf fast 13km Länge kommst du auf der Zittauer Hütte (2328m) unterhalb der Wildkarspitze an und nimmst deinen vorab reservierten Platz ein. Am Abend lockt der Untere Gerlossee neben der Hütte zu einem Spaziergang im Sonnenuntergang.

Am nächsten Tag machst du dich auf den Weg zur Rainbachscharte, 2724m, die vorbei am Oberen Gerlossee, bald erreicht ist. Die Scharte abwärts zu klettern erfordert stabile Nerven, auch wenn sie gut mit Stahlseilen, Leitern und Tritthaken gesichert ist (T4). Informiere dich vorab gut. Gegebenenfalls  gehst du lieber über die Roßkarscharte und das Rainbachtal 2690, was eine Stunde länger dauert, weil der Weg deutlich länger ist. Meine Variante über die Rainbachscharte dauert 3,5 Stunden, 400Hm hinauf, 1100Hm hinunter bis zum Krimmler Tauernhaus auf 1631m.

Das Krimmler Tauernhaus mutet eher wie ein Hotel an und ist relativ teuer. Aber in traumhafter, malerischer Lage. (Man kann natürlich auch gleich direkt absteigen, wenn man die dann lange Tour derpackt.)

Nach einer zweiten Übernachtung im Tauernhaus hast du viel Zeit für die schöne Wanderung zu den Krimmler Wasserfällen und kannst sie inmitten von Touristenmassen bestaunen. Achtung: mein GPX-Pfad führt nicht durch den kostenpflichtigen Wasserfall-Panoramaweg, den ich gegangen bin, sondern endet davor.

Vom Tauernhaus bis zur Haltestelle Krimml Wasserfälle dauert der Abstieg 3 Stunden und führt gut 500 Höhenmeter abwärts, die meiste Steigung am Ende neben den Fällen. Rund um die Fälle gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, meist aber überfüllt und teuer.

Die Heimfahrt ist in mehreren Varianten möglich. Nur 2 Umstiege aber jeweils über 40 Minuten Aufenthalt und über 5 Stunden Fahrtzeit bietet die Route: Bus nach Zell am See, dann S-Bahn nach Wörgl, dann RailJet nach München. Die andere Route geht schneller und zwar mit Bus über Almdorf zurück nach Zell am Ziller und mit der Zillertalbahn zurück nach Jenbach, dann mit Nahverkehr oder RailJet zurück. Am besten fragst du deine App unterwegs während dem Abstieg passend für deine Ankunftszeit in Krimml.