Landkreis: Tag der Feuerwehr in Oberschleißheim

v.l.: Gemeinderätin Ingrid Lindbüchl, Gemeinderat Christoph Münster, MdL Claudia Köhler, MdL Dr. Markus Büchler, Ortsvorsitzende der Grünen Daniela Gragert, Kommandant Wolfgang Schnell

Großer Einsatz der Ehrenamtlichen bei steigenden Anforderungen

Die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler informierten sich zusammen mit Gemeinderat Christoph Münster und Gemeinderätin Ingrid Lindbüchl am „Tag der Feuerwehr“ am 13. September 2025 über Ausrüstung, Anforderungen und Ausbildung bei der freiwilligen Feuerwehr Oberschleißheim.

„Die Sicherheit im Landkreis München steht und fällt mit der Einsatzbereitschaft und dem Lernwillen der Ehrenamtlichen“, so Büchler und Köhler, „da kann man gar nicht genug danken. Im Landtag und im Kreistag werden wir weiter darauf achten, dass sich alle auf eine auskömmliche Finanzierung verlassen können.“

Praktische Übungen zur Wiederbelebung Verletzter, Erläuterungen zur Ausstattung der Fahrzeuge, die Bergung eingeklemmter Personen und Informationen über die Jugendarbeit In Oberschleißheim beeindruckten die Politiker. In Oberschleißheim können Kinder schon ab 6 Jahren der Kinderfeuerwehr beitreten.

Überrascht zeigten sich die beiden Abgeordneten, wie viele Gerätschaften für unterschiedlichste Einsatzszenarien im Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) Platz finden. Brandmeister Joachim Gragert erläuterte die technischen Anforderungen und die Abläufe im Einsatzfall. An der Feuerwand wurde schließlich ein Foto in (fast) voller Montur aufgenommen, was beim Kommandanten Wolfgang Schnell ein sichtbares Schmunzeln auslöste.