Der Straßenraum in vielen Städten und Gemeinden ist häufig noch ausgerichtet auf die „autogerechte Stadt“: viel Platz für Auto-Fahrspuren und -Parkstreifen, wenig Platz für die Menschen und ihr Bedürfnis, sich im öffentlichen Raum zu bewegen und aufzuhalten.
Wir diskutieren, welche Rahmenbedingungen Gemeinden schaffen können, um Bürgerprojekte im Bereich Verkehr und Begrünung zu ermöglichen: Fragen von Versicherung/Haftung, Verträgen, der politischen Zustimmung und Teilnahme an Förderprogrammen werden vorgestellt.
Der Münchner Verein Green City e.V. unterstützt mit seinem Projekt „Quartiersberatung“ alle Interessierten dabei, das selbst zu ändern. Du möchtest ein Parklet vor Deiner Tür statt eines Parkplatzes? Du möchtest Pflanztröge aufstellen, um die Sichtbeziehungen an einer Querung zu verbessern? Du möchtest mit einem Bücherschrank einen Treffpunkt in Deinem Viertel schaffen? Green City e.V. unterstützt Dich dabei und erläutert, wie es geht: von der Idee über Genehmigungsverfahren, Haftungsfragen bis zur Finanzierung der Bürgerprojekte.
Bei Dr. Markus Büchler, MdL, ist Silvia Gonzalez, Referentin für Klima und Stadtgestaltung bei Green City e.V., zu Gast und wird uns Möglichkeiten vorstellen, den öffentlichen Raum zurückzuerobern und diskutieren, wie sich die Münchner Erfahrungen auch auf andere Städte und Gemeinden in Bayern übertragen lassen.
Die grüne Fraktion im Bayerischen Landtag lädt herzlich ein. Anmeldung unter: https://gruenlink.de/m29ewdksp8