Holz statt Kunststoff am Bau!

Holz ist ein wunderbarer Baustoff. Nachhaltig und nachwachsend, wenn er aus verantwortungsvoller, zertifizierter Forstwirtschaft stammt. Auch energetisch eignet sich Holz sehr gut, gerade im Vergleich zu konventionellen Baustoffen wie Beton und Dämmstoffen auf fossiler, mineralölbasierter Grundlage, die in den meisten Fällen an die Wände zu dämmender Gebäude geklebt werden und oft später als Sondermüll entsorgt werden müssen. 

Die Firma Steico aus Feldkirchen bei München ist Weltmarktführer bei solchen Holzbaustoffen und hat Standorte in Deutschland, Polen und Frankreich. Die beiden Landkreis-Abgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler haben sich bei einem Besuch des Unternehmens einen Eindruck von den Verwendungsmöglichkeiten von Holz im Hochbau verschafft.

Claudia Köhler, MdL: „Mich überzeugen die positiven Effekte des Baustoffs Holz, gerade die guten Werte als Dämmstoff. In meiner Heimatgemeinde Unterhaching konnten wir gegen viel Widerstände das Material Holz für einen Schulanbau durchsetzen, was am Ende nicht teurer war als Beton gewesen wäre. Alle Lehrkräfte und Kinder loben jetzt das angenehme Raumklima und die ansprechende optische Wirkung. Ich sehe große Einsatzmöglichkeiten beim Hochbau der öffentlichen Hand.“

Markus Büchler, MdL sieht obendrein großes Potenzial bei der Altbausanierung: „Tausende mehrgeschossige Wohngebäude aus den 1960ern und 1970ern müssen energetisch saniert werden. Vorgeschaltete und
standardisierte Außendämmung aus vorgefertigten Holzelementen ist eine interessante Option aus
dem heimischem und klimafreundlichem Rohstoff Holz.“