Letzte Woche war Markus Büchler gemeinsam mit Johannes Becher bei Innoviz Technologies zu Besuch – einem spannenden Unternehmen aus Israel mit Standort im Münchner Norden.
Innoviz entwickelt hochpräzise LiDAR-Systeme, die eine Schlüsseltechnologie für das autonome Fahren darstellen. Im Gegensatz zu klassischen Radarsystemen messen LiDARs mithilfe von Licht nicht nur Abstände und Geschwindigkeiten, sondern erfassen mit beeindruckender Genauigkeit auch die dreidimensionale Struktur der Umgebung.
Johannes Becher, MdL „Die Entwicklung neuer Technologien ist eine echte Chance aus der Krise der Automobil-Industrie. Dazu zählt auch das autonome Fahren, das nach Aussagen von Industrie und Wissenschaft ein Höchstmaß an Verkehrssicherheit verspricht. Ich will, dass Autos aus Bayern hier an die Weltspitze fahren und dafür die politischen Rahmenbedingungen richtig setzen. Das kann Arbeitsplätze und Wohlstand sichern und schaffen.“
Dr. Markus Büchler, MdL: „Auch in verkehrspolitischer Hinsicht ist das autonome Fahren interessant. Mit kluger Steuerung bietet es viele Chancen, insbesondere im öffentlichen Verkehr. Selbstfahrende Bus-Shuttles können das Angebot insbesondere im ländlichen Raum und in nachfrageschwachen Zeiten nachts und an Wochenenden massiv verbessern. Fahrerlose Fahrzeuge sind insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel eine echter Game-Changer!“
Langfristig könnte automatisiertes Fahren nicht nur Sicherheit und Komfort erhöhen, sondern auch die Zahl der Fahrzeuge deutlich reduzieren. Studien zeigen, dass in optimierten, gemeinsam genutzten Systemen bereits rund 20 % der heutigen Fahrzeugflotte ausreichen würden, um unsere Mobilitätsbedürfnisse zu decken – ein wichtiger Beitrag zu mehr Effizienz, weniger Flächenverbrauch und geringeren Emissionen
Solche Innovationen bringen uns einen großen Schritt näher an sichere und zuverlässige autonome Mobilität. Vielen Dank an das Team von Innoviz für den spannenden Einblick!