Besuch von MdL Markus Büchler in Simbach zeigt dringenden Handlungsbedarf
Am vergangenen Donnerstag luden der Kreisverband Rottal-Inn und der Ortsverband
Unterer Inn zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Mobilität ein. Vor der
Veranstaltung besichtigten der Landtragsabgeordnete Dr. Markus Büchler, Sprecher für
Mobilität der Grünen im Bayerischen Landtag, gemeinsam mit der Simbacher
Spitzenkandidatin Katharina Stauder, Ortsverbandsvorsitzenden Veronika Reisner und der
Landratskandidatin Larissa Hausberger den Simbacher Bahnhof.
Dort wurde deutlich, wie kritisch die Situation rund um die Bahnstrecke Simbach–Mühldorf–
München inzwischen ist.
Veronika Reisner betonte beim Bahnhofstermin: „Wer diese Lücke in der Elektrifizierung
endlich schließt, tut etwas für Pendler, für die Region und für die Wirtschaft. Wir müssen
weiter Druck machen – gemeinsam, damit unsere Region nicht auf dem Abstellgleis landet.“
Auch Katharina Stauder äußerte sich beim Bahnhofstermin zur Bedeutung der Bahnstrecke:
„Mobilität im ländlichen Raum heißt für mich: gleiche Chancen wie in der Stadt – und dafür
brauchen wir starke Verbindungen, sichere Wege und eine Infrastruktur, die nicht ausbremst,
sondern Zukunft bringt.“
Für die Grünen ist klar: Die Region braucht endlich eine zukunftsfähige Bahn. Die Petition
des Stadtvereins Simbach zur Elektrifizierung und Modernisierung der Strecke ist ein
entscheidender Schritt, um öffentlichen Druck aufzubauen und die Verantwortlichen auf
Bundes- und Landesebene zum Handeln zu bewegen.
Larissa Hausberger betonte im Anschluss an die Besichtigung:
„Der Zustand der Strecke ist sinnbildlich für das jahrzehntelange Wegschauen in der
Verkehrspolitik. Wir brauchen eine verlässliche, stabile Verbindung nach München – nicht
nur, damit die Menschen aus dem Rottal gut pendeln können, sondern auch als Anschluss
an den überregionalen Bahnverkehr. Wir können uns weiteres Zögern einfach nicht mehr
leisten. Darum unterstütze ich die laufende Petition ausdrücklich und möchte hiermit alle
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis motivieren, sich ebenfalls dafür stark zu
machen.“
Büchler schilderte die deutschlandweite Problemlage und ordnete sie für die Region ein.
Jahrzehntelang sei das Schienennetz vernachlässigt worden; Länder wie Österreich und die
Schweiz hätten deutlich stärker investiert.
„Wir haben rund um die Bahn viel Zeit verloren – und das rächt sich jetzt“, so Büchler.
„Fehlende Baukapazitäten, überlastete Behörden und eingleisige Abschnitte sorgen dafür,
dass wir Fahrpläne kaum einhalten können. Die Menschen erleben das täglich.“
Vor Ort unterstützte Büchler die Simbacher Petition mit seiner Unterschrift und ergänzte:
„Simbach–Mühldorf hat enormes Potenzial, auch als Streckenabschnitt der Direktverbindung
München–Wien.“Neben den großen infrastrukturellen Fragen wurde bei der Veranstaltung deutlich, dass
Kommunalpolitik bereits heute konkrete Verbesserungen anstoßen kann. Breitere Gehwege,
sichere Radverbindungen, Schattenplätze und eine attraktive Aufenthaltsqualität sorgen für
mehr Lebensqualität und erleichtern es Menschen aller Generationen, mobil zu bleiben –
auch ohne Auto.
Die Petition zur Elektrifizierung und zum Ausbau der Strecke läuft noch bis Ende Januar.
Der Ortsverband und Landratskandidatin Hausberger bitten weiterhin um breite
Unterstützung:
„Jede Unterschrift hilft, Druck aufzubauen – für eine moderne, funktionierende Bahn im
Rottal.“
Dabei waren neben interessierten Bürgern auch die Listenkandidaten für den Stadtrat.