Pressemitteilung 21. Juli 2020
Mit dem Planfeststellungsverfahren zur A92 treibt die Autobahndirektion Südbayern den Ausbau der Straßeninfrastruktur im Münchner Norden und voran und leistet damit einem weiteren, massiven Anwachsen des Straßenverkehrs im Großraum München Vorschub.
Claudia Köhler, MdL, haushaltspolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag: „Die Planung des sechsstreifigen Ausbaus der A92 mit riesigen Anschlussstellen ist überdimensioniert. Über 100 Millionen Euro für noch mehr Autos und LKW im ohnehin schon verkehrsgeplagten Ballungsraum München?
Die meisten Anwohnerinnen und Anwohner hoffen auf Lärmschutz. Zu Recht! Lärmschutz ist auch dringend nötig und überfällig! Aber macht denn das Messer auf der Brust Sinn? Erst noch viel mehr Verkehr und Lärm den Weg ebnen, damit endlich eine Lärmschutzwand gebaut werden kann? Das ist doch absurd! Ich wünsche mir, dass aus dem Topf von 300 Millionen Euro, die der Bund im zweiten Nachtragshaushalt Bayern für den Fernstraßenbau zur Verfügung stellt, eine wirksame und hochwertige Lärmschutzwand an der A92 gebaut wird – ohne den größenwahnsinnigen Ausbau! Wenn die Regierungen in Bayern und im Bund das wollen, können sie loslegen!“
„Das Ausbauvorhaben ist aus der Zeit gefallen und muss verworfen werden. München hat den Ausbau seines Straßennetzes verworfen und wird den Straßenverkehr zurückdrängen: Fahrspuren umwidmen, mit Pförtnerampeln den Zufluss ins Zentrum reduzieren, Lebensqualität gewinnen. Wo sollen dann die vielen Autos und LKWs auf einer 6-streifigen A92 hin? Das Münchner Straßennetz kann den Mehrverkehr nicht aufnehmen.
Dr. Markus Büchler, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag und Oberschleißheimer
Zweitens: Corona zeigt, dass das Verkehrsaufkommen und der Flugverkehr am Münchner Flughafen nicht weiter in den Himmel wachsen. Deswegen ist es jetzt Zeit, umzuplanen: Autobahnausbau stoppen, Ausbau der S-Bahn starten! Damit der dringend benötigte 10-Minutentakt auf der S1 möglich wird, müssen die lauten Güter- und Regionalzüge auf eine Neubautrasse außerorts verlegt werden. Anstelle zwei neuer Autobahnspuren müssen wir zwei Eisenbahngleise an der A92 planen, natürlich mit maximalem Lärmschutz und Tieferlegung an sensiblen, besiedelten Stellen. So erreichen wir Mobilität, Lärmschutz und Lebensqualität für alle und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Pariser Klimaziele!“
Verwandte Artikel
Brenner-Nordzulauf: Grüne begrüßen Trassen-Entscheidung
Pressemitteilung der bayerischen Grünen, 13. April 2021 Zur heutigen Entscheidung, sich für das weitere Verfahren beim Brenner-Nordzulauf auf die Trassen-Variante Violett festzulegen, erklärt der Parteivorsitzende der bayerischen Grünen Eike Hallitzky: „Die…
Weiterlesen »
Markus Büchler zu Gast beim Podcast der Landkreis-Grünen
Hören Sie doch mal rein in “Um München”, den neuen Podcast aus dem Landkreis München für den Landkreis München. Bei Folge 15 war Markus Büchler zu Gast und hat über…
Weiterlesen »
Mein Nachbar ist verseucht und es ist mir egal!
„Mein Nachbar ist verseucht und es ist mir egal“, frei nach diesem Motto plant die Gemeinde auf Grund des Freistaats ohne Bodengutachten ein Gewerbegebiet in Oberschleißheim, obwohl auf den angrenzenden…
Weiterlesen »