Pressemitteilung
„Der öffentliche Nahverkehr muss besser werden und nicht nur billiger!“ Diese Forderung kommt vom mobilitätspolitischen Sprecher der bayerischen Landtags-Grünen, Dr. Markus Büchler. Er nennt die Ergebnisse des „Mobilitätsgipfels“ in der Bayerischen Staatskanzlei unzureichend und befürchtet ein wachsendes Angebotsgefälle zwischen Stadt und Land.
„Günstige Tickets sind gut, nützen aber wenig, wenn Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt sind oder gar nicht fahren“, unterstreicht Markus Büchler. Insbesondere in den ländlichen Räumen sei es wichtigste Aufgabe der Söder-Regierung, ein verlässliches Angebot zu schaffen „mit einer Mobilitätsgarantie für alle Bürgerinnen und Bürger, die ein stündliches ÖPNV-Angebot werktags von fünf Uhr früh bis Mitternacht sicherstellt“.
Die Ausweitung der ÖPNV-Zuschüsse für München auch auf die anderen bayerischen Großstädte und Metropolregionen Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Würzburg und Ingolstadt findet Markus Büchler „folgerichtig. Wir brauchen darüber hinaus aber auch einen Investitions- und Innovationsschub bei Busangeboten, in Schieneninfrastruktur und Schienenfahrzeuge.“ Deshalb sei es unabdingbar, den Straßenneubau zurückzufahren und freiwerdende Mittel in ökologische Verkehrsangebote zu investieren.
Verwandte Artikel
Mehr Lärmschutz an der A94 notwendig
Pressemitteilung vom 23.2.2021 Dr. Markus Büchler, MdL (Grüne), fordert freiwillige Maßnahmen vom Freistaat Seit der Eröffnung der neuen Abschnitte der Autobahn A94 leiden viele Anwohner*innen unter dem Straßenlärm, der insbesondere…
Weiterlesen »
Anhörung Bahnstreckenreaktivierung
Pressemitteilung vom 23. Februar 2021 Bahnstrecken reaktivieren – Stockende Projekte endlich richtig aufgleisen! Fachgespräch im Verkehrsausschuss durch grüne Initiative: „Die Staatsregierung muss endlich die Blockaden bei den drei Reaktivierungsprojekten des…
Weiterlesen »
Olympia-Regattaanlage retten
Pressemitteilung vom 17. Februar 2021 Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Engagement des Freistaats, um die marode Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim zu sanieren. Die finanzielle Last dürfe nicht…
Weiterlesen »