Pressemitteilung
Die Autopolitik der CSU wirkt wie eine blockierte Scheibenbremse auf die Entwicklung des Radverkehrs in Bayern.
Dies beklagt der Verkehrsexperte der Landtags-Grünen, Dr. Markus Büchler, nach Durchsicht der Bayern-Zahlen aus der bundesweiten MID-Verkehrsstudie. Moderne Fahrräder und der Markterfolg von E-Bikes hätten zu einer geringfügigen Zunahme der Fahrradmobilität geführt, „zu der die CSU-Regierung aber nichts beigetragen hat“, betont Markus Büchler.
Die CSU verstehe Bayern weiterhin als „Autoland“ mit allen negativen Folgen beim klimaschädlichen CO2-Ausstoß und für Luft- und Aufenthaltsqualität in den Städten.
Die Bürgerinnen und Bürger aber drängen darauf, dass Bayern zum Fahrradland wird!
Voraussetzung hierfür seien „sichere und durchgängige Fahrradwege in unseren Städten und – angesichts des Reichweitengewinns durch E-Bikes – Radschnellwege als Zubringer in alle größeren Städte Bayerns aber auch auf dem Land“, fordert Markus Büchler. „Für diese Radschnellwege muss sich der Freistaat verantwortlich machen. Planung, Bau und Unterhalt gehören in staatliche Trägerschaft anstatt in die Hände der überlasteten Kommunen.“ Nur so könne ein schneller, flächendeckender Ausbau gewährleistet werden.
Verwandte Artikel
Druck der Grünen erfolgreich
„Click & Collect“ gilt nun auch für die öffentlichen Bibliotheken PRESSEMITTEILUNG 20.01.2020 Wie kann es sein, dass Shopping Malls, Möbelmärkte, Baumärkte und Buchhandlungen während des Lockdowns mit dem System „Click…
Weiterlesen »
Förderprogramm für Lehrer-Laptops läuft zu schleppend
PRESSEMITTEILUNG 20.01.21 Die Grünen Abgeordneten aus dem Landkreis Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler begrüßen das neue Förderprogramm für Lehrdienstgeräte, mit dem zukünftig die Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten…
Weiterlesen »
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021
Motto: „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!“ Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021 ist gestartet. Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann…
Weiterlesen »