Die lebendige Straße — Räume schaffen für Menschen

Webinar von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag vom 25. Oktober 2025

Der Straßenraum in vielen Städten und Gemeinden ist häufig noch ausgerichtet auf die „autogerechte Stadt“: viel Platz für Auto-Fahrspuren und -Parkstreifen, wenig Platz für die Menschen und ihr Bedürfnis, sich im öffentlichen Raum zu bewegen und aufzuhalten.

Der Münchner Verein Green City e.V. unterstützt mit seinem Projekt „Quartiersberatung“ alle Interessierten dabei, das selbst zu ändern. Du möchtest ein Parklet vor Deiner Tür statt eines Parkplatzes? Du möchtest Pflanztröge aufstellen, um die Sichtbeziehungen an einer Querung zu verbessern? Du möchtest mit einem Bücherschrank einen Treffpunkt in Deinem Viertel schaffen? Green City e.V. unterstützt dabei und erläutert, wie es geht: von der Idee über Genehmigungsverfahren, Haftungsfragen bis zur Finanzierung der Bürgerprojekte.

Im Webinar von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag wurden Möglichkeiten vorstellt, den öffentlichen Raum zurückzuerobern und diskutieren, wie sich die Münchner Erfahrungen auch auf andere Städte und Gemeinden in Bayern übertragen lassen.

Silvia Gonzales (Green City e.V.) und Dr. Markus Büchler, MdL

Dr. Markus Büchler, MdL diskutierte mit Silvia Gonzalez, Referentin für Klima und Stadtgestaltung bei Green City e.V., welche Rahmenbedingungen Gemeinden schaffen können, um Bürgerprojekte im Bereich Verkehr und Begrünung zu ermöglichen. Es ging um Fragen von Versicherung/Haftung, Verträgen, der politischen Zustimmung. Auch Finanzierungfragen, Förderprogramme und Beteiligung der Anwohnenden wurden angesprochen.

Vortrag und Diskussion mit Fragen aus dem Teilnahmekreis können hier im Mitschnitt nachgesehen werden:

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.