Fachgespräch zur Verbesserung der Qualität von Schienenersatzverkehren im Bayerischen Landtag 19. Februar 202519. Februar 2025 Auf Antrag der Landtags-Grünen wird im Ausschuss diskutiert Es rollt eine große Welle an Baustellen auf die Bahn in Bayern zu. Das erfordert immer mehr Schienenersatzverkehr (SEV), das heißt es fahren oft Busse statt Bahnen. Oftmals funktioniert das nur unzureichend und erzeugt Frust bei den Fahrgästen. Kurzfristige Ersatzverkehre sind allerdings schwer am Omnibus-Markt zu bekommen. Insbesondere fehlen Busfahrer*innen. Die anstehenden Korridorsanierungen der Deutschen Bahn mit mehrmonatigen Vollsperrungen von wichtigen Hauptstrecken verschärfen die Situation. Die Grünen haben im Bayerischen Landtag daher ein Fachgespräch zum Thema „Verbesserung der Qualität von Schienenersatzverkehren“ beantragt, das am 18. Februar 2025 stattgefunden hat. Hierzu waren folgende Gäste eingeladen: Fabian Amini, Geschäftsführer der Arverio Deutschland GmbHHeiko Büttner, Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Bayern der Deutsche Bahn AGBärbel Fuchs, Geschäftsführerin der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG)Norbert Moy, Vorsitzender von PRO BAHN Bezirksverband Oberbayern e.V.Stephan Rabl, Geschäftsführer des Landesverbands Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) Dazu sagt Dr. Markus Büchler, MdL, Sprecher für Mobilität: „Dass gebaut und saniert wird, ist überfällig und richtig. Ich möchte, dass während der Baumaßnahmen der Schienenersatzverkehr mit Bussen reibungslos funktioniert und so komfortabel wie möglich für die Fahrgäste ist. Deshalb müssen sich alle Beteiligten, nämlich der Freistaat, die Bahn-Unternehmen sowie die Bus-Unternehmen zusammenraufen. Der Freistaat wird deutlich mehr Mittel dafür bereitstellen müssen – zum Wohle der Fahrgäste, für die Verkehrswende und letztlich für den Klimaschutz.“ DOWNLOAD AnTrag „Fachgespräch zur Verbesserung der Qualität von Schienenersatzverkehren“ (PDF)