Im Kreistag München drängen die Grünen auf eine Evaluation zum Abschluss der vierjährigen laufenden Betriebsphase des beliebten onDemand-Systems „FLEX“.
Nach den ersten beiden Betriebsjahren des onDemand-Systems „FLEX“ im südöstlichen
Landkreis München wurde den Kreisgremien eine erkenntnisreiche Evaluation der Zahlen
und Erfahrungen aus dem bisherigen Betrieb zur Verfügung gestellt. Den Ausführungen der
Verwaltung bei der Ausschussdebatte zufolge hat die Evaluation auch Anstoß gegeben,
einige Nachjustierungen im System vorzunehmen, um die Nutzungsfreundlichkeit, aber auch
die Kosteneffizienz weiter zu steigern.
Um die Ergebnisse der Nachjustierungen, aber auch die allgemeine Entwicklung der
Nutzung und Akzeptanz des Systems über den dann vierjährigen Betriebszeitraum bewerten
zu können, ist eine vergleichbare Evaluation auch zum Abschluss der vierjährigen laufenden
Betriebsphase des FLEX wichtig.
Schließlich handelt es sich beim FLEX nicht nur um ein bayernweites Vorreitermodell mit
Vollintegration in den ÖPNV-Tarif, sondern auch um ein Angebot, dass im Landkreis weiter
ausgerollt werden soll. Anschaulich aufbereitete und bewertete Daten, wie sie die
Halbzeitbilanz aufwies, sind eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für mögliche künftige
Einsatzgebiete des FLEX. Nur mit den richtigen Erkenntnissen aus dem Probebetrieb
können künftige Ausweitungen maximal kostensparend, effizient und erfolgreich erfolgen.