Handwerk für Groß und Klein in Aschheim 30. Januar 20254. Februar 2025 Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler zu Besuch bei TEAMWERK offene Werkstatt e.V. Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchten die Werkstatt von TEAMWERK in Aschheim, um sich mit 1. Vorsitzenden Sebastian Finkl über das Vereinskonzept, neue Bildungskonzepte und Fördermöglichkeiten auszutauschen. Der Verein setzt sich mit seiner offenen Werkstatt und den Kursangeboten für soziale Teilhabe, Nachhaltigkeit und Wissensvermittlung ein. TEAMWERK offene Werkstatt e.V. hat sich als gemeinnütziger Verein neben dem Werkstattbetrieb der handwerklichen Bildung verschrieben. Dabei verfolgt der Verein innovative Ansätze und betreibt im Landkreis München eine der ersten offenen Werkstätten — mit niederschwelligem Zugang für alle. In der neuen Werkstatt sind zukünftig Kurse geplant, besonders im Bereich Jugendbildung hat Sebastian Finkl noch viel vor – von der Holzverarbeitung über 3D-Druck bis zu Lötkursen. Momentan sammelt der Verein noch Spenden für den Umbau der Werkstatt, um dann nicht nur im Holzbereich, sondern auch für Metallverarbeitung, für Näharbeiten und 3D-Druck entsprechend ausgestattet zu sein. Ab 15. März ist gemeinsam mit HandinHand e.V. und der PC AG ein regelmäßiges Repaircafé geplant. Köhler zeigte sich beeindruckt: „Das große Engagement und die Begeisterung für die Sache ist hier überall spürbar. Und der Bedarf wird sicher groß sein, denn die Ausstattung einer Werkstatt hat man ja nicht Zuhause, geschweige denn das Knowhow. Die Werkstatt ist nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern bringt auch unterschiedlichste Menschen zusammen, das Konzept gefällt mir sehr.“ Dem pflichtet Büchler bei: „Gerade die handwerklichen Fähigkeiten bei jungen Menschen zu wecken und bereits im Schulalter eventuell verborgene Talente zu entdecken, bringt große Chancen mit sich. Nicht alle sind für Bürojobs gemacht, wir brauchen das Handwerk und sollten handwerkliche Arbeit von Klein auf schätzen lernen. Ich denke, dass der Verein eine große Zukunft vor sich hat und die Angebote rege gefragt sein werden.“ Die Abgeordneten bedanken sich für das informative Gespräch und wünschen dem Verein alles Gute für die Zukunft!