Hüttentour im Virgental/Osttirol mit Venedigerblick

Heute empfehle ich Dir eine 3-Tagestour südlich vom Großvenediger mit Start und Ende in Hirschbichl im Osttiroler Virgental.

Dank einem Tiroler Expressbus kommt man öffentlich recht gut hin. Du startest in München Hbf um 7:32 mit dem RailJet der ÖBB Richtung Italien (Unterwegshalte in München-Ost, Rosenheim, Kufstein) und wechselst in Wörgl auf den Bahnsteig 1 zum Grazer Intercity und fährt bis Kitzbühel.  Dort steigst du in den 950X, der dich vorbei an Mittersil und durch den Felbertauerntunnel direkt nach Matrei in Osttirol bringt. Dort hast du eine Verschnaufpause von einer Dreiviertel Stunde für Einkauf oder Kaffee, ehe der Bus 951 dich bis zur Endstation Prägraten Hinterbichl auf knapp 1400m bringt. (Kannst auch knapp zwei Stunden Mittagspause in Matrei machen und dann mit dem nächste 951er bis Ströden fahren, dann hast 2km weniger Talweg).

Von Hinterbichl gehst du entweder auf der wenig befahrenen Fahrstraße oder mit kleinem Umweg linker Hand auf dem Weg am Bach bis Ströden. Von da geht es das Maurertal hinauf, vorbei an der Stoanalm zur Essen-Rostocker Hütte auf 2208m, die du genauso wie die Johannishütte der nächsten Nacht selbstverständlich reserviert hast. 3,5-4 Stunden Gehzeit solltest du von Hinterbichl rechnen.

Am zweiten Tag empfehle ich, damit die Tagesetappe nicht zu kurz ist, in der Früh einen Abstecher auf das Rostocker Eck auf 2749m. Geht ohne Gepäck in eineinhalb Stunden und 550m Aufstieg plus Rückweg. Ein schöner Aussichtsberg mit Aussicht zum Venediger-Massiv. Zurück an der Essener-Rostocker Hütte geht es nach einer Pause weiter in die nächste Etappe hinüber zur Johannishütte über das Türmljoch, mit 2772m der höchste Punkt der Tour. Es ist ein gefahrloser Auf- und Abstieg. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man im Hochgebirge aber natürlich immer dabei haben. Nach 568m Auf- und 663m Abstieg bist du nach dreieinhalb Stunden Gehzeit auf der Johannishütte.

Den einfachen Abstieg über rund 800Hm nach Hinterbichl durchs Dorferbachtal (nicht in den Serpentinsteinbruch verlaufen!) schafft man in knapp zwei Stunden. Rückfahrt ist wie Hinfahrt.