Spronser Seen

Eigentlich ist diese Tour im Naturpark Texelgruppe bei Meran erst im Sommer richtig gut geeignet. Nämlich dann, wenn die über 2100 Metern Seehöhe so hoch gelegene wie malerische Seenlandschaft frei von Eis und Schnee ist. Ich bin trotzdem schon früh im Jahr hinaufgestiegen nämlich Mitte Mai. Die Tour hat sich trotz verschneiten Seen sehr gelohnt. Sommerliche und winterliche Eindrücke in zwei Tagen!

Besonders schön ist die hervorragende Erreichbarkeit mit Bus und Bahn! Man startet mit den neuen RailJet der ÖBB am Münchner Hauptbahnhof, oder steigt am Ostbahnhof, Rosenheim, Kufstein etc. zu. Der Zug bringt auf schöner Strecke durchs Inntal und über den Brenner nach Südtirol bis Bozen. Dort steht die Regionalbahn Richtung Vinschgau bis Meran. In Meran geht es weiter mit den Bussen 221 bis Dorf Tirol Busstation und von dort direkt weiter mit 222 bis zur Seilbahn Hochmuth. Die Fahrt von Bozen in der Regionalbahn und beiden Bussen kostet 8 Euro. Die Seilbahn Hohmuth kostet 10 Euro und bringt dich in wenigen Minuten hinauf zum Ausgangspunkt. Kannst freilich auch zu Fuß gehen. Ein schöner und abwechslungsreicher Weg führt über ein Gasthaus durch den Wald mit vielen Ausblicken auf die Sarntaler Alpen und Meran in 2,5 Stunden bis zur Beckerhütte.

Die Bockerhütte ist eine besonders schöne und urige Hütte. Einfache, hübsche Zimmerchen ohne Schnickschnack, Dusche und Sauna. Sondern so, wie es eigentlich immer war. Ich hab mich sehr wohl gefühlt, das Hüttenteam sehr sympathisch. Auch das Essen von der kleinen Speisekarte war wirklich fein und frisch. Obendrein ist die Hütte mit Katze, Hühnern und Pferd auch noch ziemlich günstig im Vergleich zu manch anderen. Ein heißer Tipp, auch für Familien, die ihren Kindern mal eine bodenständige, traditionelle Hütte zeigen wollen.

Nach einer geruhsamen Nacht, hoffentlich mit prächtigem Sternenhimmel, führt der Weg über Weidewiesen und schütteren Wald rasch bergauf bis man beim ersten See auf gut 2100 Meter Seehöhe angelangt ist. Ums Eck steht auch gleich die Oberkaserhütte. Je nach Schneelage gibt es eine Reihe von Wegen und Tourenmöglichkeiten rund um die Seen. Auch für den Rückweg gibt es abhängig von der Schneelage mehrere Varianten. Ich bin direkt bis Dorf Tirol abgestiegen und zwar durch das Tal vom Spronser Bach, an ein paar malerischen Almhütten vorbei. Man kann bis ins Zentrum von Dorf Tirol gehen oder aber gleich Anfang der Siedlungen an der Haltestelle Tiroler Kreuz in den 222er einsteigen, der an der Seilbahntalstation vorbei bis zum Anschluss auf den 221 und dieser wiederum bis Meran Bahnhof fährt.

Sowohl in Meran als auch in Bozen kannst du dir Zeit für ein Eis und einen Kaffee nehmen, ehe dich der Railjet (manchmal noch die alten EuroCity-Züge) direkt nach München zurückbringt.