Taschachferner: Durchs leere Gletschertal im Pitztal

Diese landschaftlich traumhafte Tour führt dir die rasante Erderhitzung vor Augen. Auf dem Gletscherweg im Taschachtal sind viele Schautafeln, die erläutern, wie schnell sich der Gletscher zurückzieht. Die Tour ist familientauglich, eine kleine Kraxelei an einer versicherten Stelle ist jedoch dabei.

Der RailJet der ÖBB bringt dich ab München Hbf bis Innsbruck z.B. ab 7:32 Uhr. Zustieg in München Ost, Rosenheim, Kufstein, Wörgl und Jenbach möglich. Dort steigst du um in den nächsten Zug nach Imst-Pitztal und dort in den Bus 310 Richtung Mittelberg im Pitztal. In Mandarfen Rifflsee Talstation steigst du, wenn alle Anschlüsse geklappt haben, schon um 11:19 Uhr aus. Und in die Rifflsee-Seilbahn ein, hinauf zur Bergstation. Alternativ kannst du den Aufstieg auch sportlich und kostensparend über 600 Höhenmeter zu Fuß schaffen.

Von der Rifflseehütte führt dich der Fuldaer Höhenweg bequem bis zum Taschachhaus. Es ist ein Panoramaweg mit wenig Höhenunterschied. 450Hm aufwärts und gut 300Hm abwärts sollten in ca. 3 Stunden reine Gehzeit zu schaffen sein. Eine kleine versicherte Stelle ist dabei, da muss man seine Hände benutzen. Ansonsten ist es ein Wanderweg mit herrlicher Aussicht ins Tal nach unten, das noch vor 200 Jahren vom Gletscher bedeckt war. Dort unten ist der Gletscherpfad mit mehreren interessanten Infotafeln. Eine Schautafel informiert dich auch hier oben, kurz bevor der Weg zum Taschachhaus hinunter dreht.

Wenn du deinen vorab reservierten Platz im Taschachhaus eingecheckt hast, hast du noch Zeit, dich im Umfeld der Hütte umzuschauen. Dich erwartet eine Seitenmoräne gleich unterhalb der Hütte, die der Gletscher aufgeschüttet hat, eher er sich zurückgezogen hat. Hier kannst du ermessen, welche riesigen Eismassen hier noch vor zwei Jahrhunderten das Tal gefüllt haben. Und du siehst, wie weit hinauf sich der Taschachferner zurückgezogen hat.

Alternativ kannst du auch ein Stück Richtung Kaunergrat stiefeln, soweit der Weg frei ist.

Du kannst die Tour auch verlängern und bis zum Gletscher gelangen, über den Pitztaler Gletschersteig, das habe ich allerdings nicht gemacht.

Am nächsten Tag geht es hinunter ins Taschachtal, in das ehemalige Gletscherbett, die heutige Talsohle. Du überquerst den Taschachbach und folgst dem Weg talauswärts bis zur Riffelseebahn-Talstation. Das sind 700Hm, am Bach mehr oder weniger gleichmäßig bergab , was in zweieinhalb Stunden Gehzeit zu schaffen ist. Heimfahrt ist wie Hinfahrt.

Natürlich kannst du die Tour auch in umgekehrter Reihenfolge machen, also erst im Tal zum Taschachhaus und dann über den Fuldaer Höhenweg zurück. Die viel schönere Aussicht mit dem Alpenhauptkamm und seinen Gletscherresten im Blick hast du aber bei meiner Route.