Persönlich, politisch, echt: „Schulzes Stammtisch Spezial“ in Pullach mit Christian Neureuther

Volles Haus im Sportheim – Katharina Schulze: „Wieder mehr miteinander ins Gespräch kommen. Genau darum geht’s“

Im Rahmen ihrer bayernweiten Wirtshaustour „Schulzes Stammtisch“ hat die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, am vergangenen Sonntag, Halt im Sportheim Pullach gemacht. Mit dabei: Skilegende und TV-Experte Christian Neureuther.

Im vollbesetzten Saal wurde es schnell persönlich. Schulze und Neureuther sprachen über ihre Wurzeln, ihre Familien, über ihre Verbindung zu den Bergen und ihre Vorstellung von Heimat. Dabei wurde deutlich: Heimat ist für beide kein rückwärtsgewandter Begriff, sondern ein Ort, den man mitgestaltet – offen, vielfältig und für alle ein Ort, an dem alle Menschen gut und sicher leben können.

 „Umso gefährlicher ist der aktuelle Rückschritt – politisch wie gesellschaftlich“, zeigte Katharina Schulze sich mit Blick auf rechtsextreme Tendenzen, Hass und Hetze besorgt. „Wir müssen entschieden gegensteuern – mit Zusammenhalt, Mut und klarer Haltung.“

Auch Christian Neureuther bezog – wie gewohnt – klar Stellung. Das teils bewusste Verschieben der Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge macht dem Garmischer große Sorge. Katharina Schulze ergänzte: „Wir brauchen mehr Menschlichkeit und weniger Schlagzeilen. Politik darf nicht von Angst leben, sondern muss Hoffnung machen.“

Mit dabei waren die lokalen Grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, beide bekannt für ihren engen Draht zu den Menschen im Landkreis München.

Nach dem offiziellen Gesprächsteil blieben SchulzeNeureutherBürgermeisterin Susanna Tausendfreund und die beiden Abgeordneten aus dem Landkreis noch lange vor Ort. Wie sich’s am Stammtisch gehört, wurde mit Weißwurst und Brezen leidenschaftlich diskutiert, aber auch herzhaft gelacht und von Tisch zu Tisch gezogen.

„Ich wünsche mir, dass wir wieder mehr miteinander ins Gespräch kommen. Genau darum geht’s doch: Nicht über die Leute reden – sondern mit ihnen.“, so ihr Fazit zum Abschluss eines gelungenen Vormittags.