Strom-Großspeicher sind wichtige Bausteine, um die Energiewende mit erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind bezahlbar zu halten. Großspeicher können Strom in Tageszeiten mit Überangebot speichern und zu Tageszeiten mit Strommangel wieder einspeisen. Das stabilisiert das Netz und die Preise.
Bei einem Besuch bei der Firma ECO STOR in Kirchheim bei München haben sich die beiden Landkreis-Abgeordneten der Grünen Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler ein Bild vom Stand des Ausbaus von Strom-Großspeichern gemacht. Die ECO STOR GmbH entwickelt und baut solche Anlagen mit mehreren Hundert Megawattstunden.
Dr. Markus Büchler, MdL: „Leider sind die Genehmigungsverfahren derzeit nicht praktikabel. Zwar wurden die Verfahren vereinfacht, was sehr begrüßenswert ist, jedoch besteht aufgrund noch nicht klar definierter Regularien eine Rechtsunsicherheit, die das Ausrollen weiterer Speicheranlagen massiv ausbremst. Das muss schnell korrigiert werden.“
Claudia Köhler, MdL: „Mit Stromspeichern, gerade in Verbindung mit der Nutzung von KI und riesigen Datenmengen, kann Bayern an der Spitze der technischen Entwicklungen und Möglichkeiten sein. Technik und Klimaziele gehen Hand in Hand bei der Transformation, das wird hier vorgemacht.“

