Wie kann die Hauptstraße in Neubiberg sicherer und lebenswerter werden? Welche Vorteile hätte Tempo 30 für die Verkehrssicherheit, den Lärmschutz und die Aufenthaltsqualität? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Informations- und Diskussionsveranstaltung der Grünen Neubiberg.
Mit dabei:
- Dr. Markus Büchler – Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Sprecher für Mobilität der Landtags-Grünen
- Alfred Vollmer – Co-Vorsitzender des ADFC-Ortsverbands Neubiberg
- Thomas Bräuer – Vorsitzender des Gewerbeverbandes Neubiberg
- Dr. Ulrike Dowie – Fraktionsvorsitzende und Gemeinderätin der Grünen Neubiberg
- Carola Grimminger – Vorsitzende des Ortsverbandes der Grünen Neubiberg
Warum Tempo 30?
Heute ist die Hauptstraße in Neubiberg vor allem eine stark befahrene Durchgangsstraße – mit hoher Lärmbelastung und Gefahrenstellen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Dabei könnte sie ein lebenswerter Ort der Begegnung sein. Wissenschaftliche Studien und Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigen, dass Tempo 30 viele Vorteile bietet:
Mehr Sicherheit: Der Bremsweg eines Autos halbiert sich im Vergleich zu Tempo 50 – ein entscheidender Schutz für Kinder, ältere Menschen und Radelnde.
Weniger Lärm: Eine Geschwindigkeitsreduktion kann den Lärmpegel um bis zu 3 Dezibel senken – das entspricht einer gefühlten Halbierung des Verkehrslärms.
Mehr Aufenthaltsqualität: Weniger Durchgangsverkehr bedeutet mehr Platz für Menschen, was auch den lokalen Einzelhandel stärkt.
Förderung nachhaltiger Mobilität: Städte mit flächendeckendem Tempo 30 verzeichnen mehr Fuß- und Radverkehr sowie eine stärkere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.