Auf Einladung der grünen Fraktionsvorsitzenden im Aichacher Stadtrat, Marion Zott, besuchte am Montag der grüne Landtagsabgeordnete und Verkehrsexperte Dr. Markus Büchler aus Oberschleißheim die Stadt Aichach. Begleitet wurde er von einem Kreisvorstand der Grünen Aichach-Friedberg, Peter Holzner. Thema des Besuchs war ein Austausch über die Neuerungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und deren Umsetzungsmöglichkeiten vor Ort.
Zum Auftakt des Besuchs fanden zwei Ortstermine statt. Am Juliusplatz wurde gemeinsam mit lokalen Vertreterinnen und Vertretern diskutiert, wie insbesondere Kinder sicher die stark befahrene Münchener Straße überqueren können. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Kino, eine Bushaltestelle sowie zwei Kindergärten – eine sichere Querung ist derzeit kaum möglich. Dr. Büchler sprach sich klar für einen Zebrastreifen aus: „Ein Zebrastreifen wäre hier eine gute Möglichkeit, für mehr Sicherheit zu sorgen – schnell, kostengünstig umsetzbar und durch die neue StVO auch rechtlich einfacher machbar.“
Anschließend wurde der Ortsteil Oberbernbach begangen. Dort wurde deutlich, dass die Stadt Aichach auf fast allen Gemeindestraßen – mit Ausnahme der Hauptstraße und der Maria-Eich-Straße – eigenständig über Verkehrsmaßnahmen entscheiden kann. „Wo es gewollt ist, kann eine Zone 30 problemlos eingeführt werden“, so Büchler.
Besondere Bedeutung hat die StVO-Novelle 2024, die Kommunen neue Handlungsspielräume eröffnet. Erstmals können Städte und Gemeinden auch auf übergeordneten Straßen – etwa der Hauptstraße – aktiv mitgestalten. Aichach hat jetzt ein Antragsrecht bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde und eine ermessensfehlerfreie Entscheidung.
Zum Abschluss des Besuchs wurde im Gasthaus Specht in gemütlicher Runde weiter über aktuelle Verkehrsthemen diskutiert – etwa den Ausbau von Radwegen, die Beruhigung der Innenstadt und Tempo 30. Büchler betonte: „Der große Vorteil von Tempo 30 ist im Vergleich zu Tempo 50 der halbe Bremsweg – ein unschlagbares Argument, gerade in einer Kommune mit viel Rad- und Fußverkehr.“
