Genau, diesem Kommentar in der Süddeutschen Zeitung kann ich nur zustimmen! „Mein“ Bund Naturschutz soll jetzt bitte endlich mitmachen beim Volksbegehren gegen den Flächenfraß!
Der BN drückt sich mit der feigen Ausrede, er sei überparteilich. Aber: Eine Nichtbeteiligung ist noch viel MEHR Parteilichkeit, nämlich Parteipolitik für die CSU, die das Riedberger Horn zerstört, Gewerbegebiete auf der grünen Wiese will und die Zersiedelung des Landes vorantreibt!
Dieser parteiliche BN mit dieser Verbandsspitze ist nicht der BN, für den ich eine Ortsgruppe gegründet, lange Jahre geleitet und viel Zeit und Herzblut investiert habe! Ich wünsche mir einen politischeren, frecheren und ja: überparteilicheren BN.
Auf geht’s BN-Führung: Nicht kuscheln mit den Naturzerstörern in der Regierung sondern mitmachen und kämpfen! Für die Bewahrung (der Reste) unserer schönen Landschaft und Heimat!
Verwandte Artikel
„Tempo 30 in meiner Kommune: Wie geht das?“
Webinar am 25. Januar 2021 In der gut besuchten Online-Veranstaltung wurden aktuelle Praxisbeispiele und -erfahrungen vorgestellt und diskutiert. Der Verkehrssicherheitsbericht 2020 hat gezeigt: Erleichterte Einführung von Tempo 30 vor Schulen,…
Weiterlesen »
Neue Mobilitätslösungen
Online Diskussion des vbw am 27.11.2020 Metropolregionen in Deutschland scheinen tendenziell am Verkehr zu ersticken. Gleichzeitig wird der flache ländliche Raum immer weiter abgehängt. Um diese Herausforderungen in den Griff…
Weiterlesen »
Kommunen bei Verkehrsprojekten stärker unterstützen
Pressemitteilung Im Jahr 2018 flossen aus dem Bundesprogramm zur Verkehrsförderung der Kommunen (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz GVFG) lediglich 62 Millionen Euro nach Bayern, während die Nachbarn in Baden-Württemberg 146 Million Euro für kommunale…
Weiterlesen »