Die Experten der Regierungskommission „Klimaschutz im Verkehr“ im Bund sind sich einig: eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf den Autobahnen ist eine notwendige Maßnahme zum Einsparen von CO2-Emissionen in einem Klimaschutz-Gesamtkonzept.
Die Grüne Landtags-Fraktion hat daraufhin einen Dringlichkeitsantrag eingebracht: Sie forderte die Staatsregierung auf, sich auf Bundesebene für den Vorschlag aus dem Hause des Parteifreunds, Verkehrsminister Scheuer (CSU), einzusetzen und auf die Einführung eines Tempolimits hinzuwirken.
Mehr als Klimaschutz
Das Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ist aber viel mehr als Klimaschutz: Auch die Anwohnerinnen und Anwohner profitieren, weil der Lärm weniger wird. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer wird die Straße sicherer, das Autofahren entspannter und der Verkehr fließt besser:
„Sicheres Fahren mit 130 km/h gibt uns Lebensqualität, sicheres Fahren mit 130 km/h schützt Mensch und Natur“, fasst Markus Büchler zusammen.
Der Antrag wurde von der Regierungsmehrheit zusammen mit FDP und AfD abgelehnt. Hier geht es zum Antrag.
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion Bayern
Fünf Verbünde für ganz Bayern
Grüne Fraktion beschließt Positionspapier Die Mobilitätswende ist eine der Grundvoraussetzungen für effektiven Klimaschutz. Für zukunftsfähige Mobilität brauchen wir ein Netz aus Bus, Bahn, Fahrrad- und Fußwegen, das allen Menschen bequem…
Weiterlesen »
Schadstoffbelastete Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim
Schriftliche Anfrage: Gemeinsam mit meiner Kollegin Claudia Köhler stellte ich an das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Anfrage zur Schadstoffbelastung auf den Ackerflächen am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim….
Weiterlesen »
„Tempo 30 in meiner Kommune: Wie geht das?“
Webinar am 25. Januar 2021 In der gut besuchten Online-Veranstaltung wurden aktuelle Praxisbeispiele und -erfahrungen vorgestellt und diskutiert. Der Verkehrssicherheitsbericht 2020 hat gezeigt: Erleichterte Einführung von Tempo 30 vor Schulen,…
Weiterlesen »