Kürzlich ergab sich die Gelegenheit für einen Besuch der Landtagsabgeordneten von Bündnis ’90/Grüne im Landkreis München, Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, ergänzt vom Garchinger Bürgermeister-Kandidaten Werner Landmann, bei planqc, einem StartUp welches Quantencomputer auf Basis neutraler Atome entwickelt und hiermit eine anspruchsvolle Technologie weltweit zur Anwendung führt.
Die enge Verbindung zum Max-Planck-Institut wird bereits durch die Bezeichnung planqc, wobei QC für Quantum Computing steht, sichtbar. Eine völlig neue Art des Rechnens ist mit diesen Quantencomputern möglich, denn es wird mit Qubits operiert, die sich anders als klassische Bits in mehreren Zuständen gleichzeitig befinden können. Dank der besonderen Architektur der planqc Geräte ist ein Betrieb bei Raumtemperatur möglich. Die Technologie lässt sich somit gut in bestehende Infrastrukturen wie etwa Hochleistungsrechenzentren integrieren. Konkrete Anwendungsbereiche finden sich in der Molekülsimulation, Materialforschung, der personalisierten Medizin aber auch im Bereich der KI, z.B. für das Training neuronaler Netzwerke.
Sehr erfreulich ist vor diesem Hintergrund die Ansiedlung eines innovativen Unternehmens an zentraler Stelle mitten in Garching, im Gebäude an der Münchner Straße, wo jahrzehntelang der Baumarkt Pradler zuhause war. Der Umbau vor Ort gestaltete sich konfliktfrei und schreitet weiter fort, inzwischen wurden mehr als 70 Arbeitsplätze geschaffen. Zu den Hauptkunden zählen unter anderem staatliche Institutionen wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder das Leibniz-Rechenzentrum. Das erst vor drei Jahren gegründete Unternehmen erhielt unlängst sogar den renommierten Deutschen Gründerpreis, Gratulation!
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung, den informativen Vortrag und den produktiven Gedankenaustausch und wünschen dem Garchinger Unternehmen eine weiterhin so erfolgreiche und dynamische Entwicklung.