So lebendig kann unser Ortszentrum werden!
In vielen europäischen Ländern wie z. B. Österreich und der Schweiz gibt es ein Verkehrszeichen, das in Deutschland fehlt: Die Begegnungszone oder auch „Shared Space“ genannt. In der Begegnungszone sind alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt, auch Kraftfahrzeuge. Die Fläche wird ohne Markierungen barrierefrei gepflastert, begrünt und möbliert. Die Folge: Menschen und Gewerbe kommen zurück. Dazu wollen wir uns auf Bundesebene dafür einsetzen, dass die Straßenverkehrsordnung erweitert wird, so wie in den meisten unserer Nachbarländer. (Mehr Infos hier)
Eine Gemeinde kann aber auch jetzt schon für Verkehrsberuhigung und die Aufwertung des öffentlichen Raumes an geeigneten Stellen innerorts sorgen. Zum Beispiel auf dem Marktplatz, Bahhofsvorplatz oder in einer Anliegerstraße – sofern es sich um Gemeindestraßen handelt!
Beisspielsweise kann mit dem StVO-Zeichen „verkehrsberuhigter Geschäftsbereich“ eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 20 bewirkt werden und durch attraktive Gestaltung von Fahrbahn und öffentlichem Raum mit wenigen Parkplätzen eine
Widerstand einiger Geschäftsinhaber*innen ist gewiss – sorgt aber auch für edie nötige Aufmerksamkeit. In der Sache nutzt eine Aufwertung des öffentlichen Raumes und eine Reduktion der Parkplätze den Geschäften, weil dann mehr Menschen in die attraktive Einkaufsstraße oder den Marktplatz kommen als zuvor. Wer nämlich eine unwirtliche Parkplatz-Wüste vorfindet, fährt lieber gleich zur Shopping-Mall auf der Grünen Wiese. Wer higegen gerne ins einladende Zentrum kommt und dort verweilt, kauft auch ein.
Beispielsweise der OV Unterschleißheim hat einen Abschnitt seiner Einkaufsstraße zusammen mit anderen Partnern für einen Samstag Vormittag durch ein provisorisches Verkehrszeichen „Tempo 10 – Veranstaltung“ (natürlich mit dem Segen des Ordnungsamts) beruhigt, den Straßenbelag bunt bemalt und einige Parkplätze in Aufenthaltsflächen mit Bierbänken, Musik und Spielgeräten verwandelt. Als kleine Simulation, wie eine Belebung der Straße aussehen könnte. Das öffentliche Echo war riesig!
Bei Interesse hilft der OV Unterschleißheim mit Sicherheit gerne weiter! Fragen zur Begegnungszone und Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung beantworte ich gerne.
Verwandte Artikel
Flughafen München: Petition abgelehnt
Petition gegen die finanzielle Förderung von Flügen durch den Flughafen München scheitert im Ausschuss für Bauen, Wohnen & Verkehr Die Flughafen München GmbH fördert seit 1994 mit 384 Millionen Euro…
Weiterlesen »
Radldemo in Altötting
Die erste Sternraddemo des Altöttinger Radbündnis stößt auf riesiges Interesse in der ganzen Region. Markus Büchler betont in seiner Rede, dass das Radl nicht nur in Millionenstädten sehr viel mehr…
Weiterlesen »
Grüne fordern: Fuchstalbahn reaktivieren!
Gespräch mit „Arbeitskreis Fuchstalbahn“ im Bayerischen Landtag Vertreter*innen des Arbeitskreises Fuchstalbahn in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel trafen sich zu einem Informationsaustausch mit dem Grünen-Fraktionsvorsitzenden Ludwig Hartmann, dem Weilheim-Schongauer Stimmkreis-Abgeordneten Andreas Krahl…
Weiterlesen »