Einigkeit im Verkehrsausschuss: grüner Antrag angenommen
Zur Erreichung der Klimaziele der EU und der Pariser Weltklimakonferenz muss auch der öffentliche Verkehr noch umweltfreundlicher werden.
Bayern braucht daher dringend eine Elektrifizierungsoffensive für SPNV-Strecken. Dennoch werden im Netz Strecken verbleiben, bei denen der Bau einer Oberleitung zu teuer ist. Hier können emissionsfreie Züge mit Brennstoffzellen eine umweltfreundliche Alternative zu den vorhandenen Dieseltriebzügen im Schienenverkehr sein.
Bei einer Klimaoffensive müssen nicht nur mehr Fahrzeuge mit Brennstoffzellen auf die Straße, sondern auch auf die Schiene gebracht werden. Bayern darf hier den Anschluss nicht verpassen.
Den Antrag der grünen Fraktion „Brennstoffzellenzüge als Teil der Klimaoffensive“ haben alle Fraktionen bis auf die AfD im Ausschuss Bauen, Wohnen und Verkehr des Bayerischen Landtags am 2. Juli 2019 angenommen.
Verwandte Artikel
„Tempo 30 in meiner Kommune: Wie geht das?“
Webinar-Angebot für Kommunalis (Ratsmitglieder aber auch andere Interessierte) Anmeldung hier: https://markus-buechler.de/termin/tempo-30-in-meiner-kommune-wie-geht-das/ Spätanmelder*innen, die sich am Tag vor dem Webinar anmelden oder am Webinartag selber, erhalten den Zugang kurz vor Beginn…
Weiterlesen »
Kostenloses WLAN in bayerischen Zügen
Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen als Berichtsantrag angenommen Kostenloser WLAN-Empfang soll Standard in den von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) bestellten Nahverkehrszügen werden. Bei der Ausstattung von Zügen…
Weiterlesen »
Parkgebühren – Freiheit für Kommunen abgelehnt
Ausschuss lehnt Antrag einen bayernweiten Gebührenrahmen für das Bewohnerparken einzuführen, ab Eine kürzlich vorgenommene Änderung des Bundes am Straßenverkehrsgesetz (StVG) ermöglicht es den Bundesländern den Gebührenrahmen für das Bewohnerparken eigenständig…
Weiterlesen »