Rede zur aktuellen Stunde im Bayerischen Landtag
CO2 braucht einen Preis, damit wird klimaschonendes Verhalten belohnt und klimaschädliches teurer. So können wir in Bayern zum Vorbild werden und müssen nicht auf den Bund oder gar die EU warten. Highlights aus den Reden des Fraktionsvorsitzenden Ludwig Hartmann und der Klima- und Verkehrsexperten Martin Stümpfig und Markus Büchler aus der aktuellen Stunde vom 4. Juli 2019 im Bayerischer Landtag:
Bayern muss vom Auto-Land zum Klimaschutz-Land werden und dafür braucht es einen CO2-Preis!
Wir müssen es einfacher machen, das Klima zu schützen. Solange die Bahn das fünffache kostet, wie ein Flugticket, kann das nichts werden mit dem Klimaschutz. Deswegen müssen wir dafür sorgen, dass klimaschädliche Mobilität teurer wird und klimafreundliche Mobilität billiger wird. Dabei hilft uns der CO2-Preis!
Verwandte Artikel
„Tempo 30 in meiner Kommune: Wie geht das?“
Webinar am 25. Januar 2021 In der gut besuchten Online-Veranstaltung wurden aktuelle Praxisbeispiele und -erfahrungen vorgestellt und diskutiert. Der Verkehrssicherheitsbericht 2020 hat gezeigt: Erleichterte Einführung von Tempo 30 vor Schulen,…
Weiterlesen »
Neue Mobilitätslösungen
Online Diskussion des vbw am 27.11.2020 Metropolregionen in Deutschland scheinen tendenziell am Verkehr zu ersticken. Gleichzeitig wird der flache ländliche Raum immer weiter abgehängt. Um diese Herausforderungen in den Griff…
Weiterlesen »
ÖPNV-Rettungsschirm retten
Rede im Plenum des Bayerischen Landtags am 24. November 2020 Die Staatsregierung verweigert den zugesagten vollen Corona-Schadensausgleich und kürzt den ÖPNV-Rettungsschirm um 120 Millionen. Bund und andere Länder halten ihr…
Weiterlesen »