Neue Regelung im ver.di-Tarifvabschluss
Der von der Gewerkschaft Verdi und dem Verband kommunaler Arbeitgeber (VKA) beschlossene neue Tarifvertrag des öffentlichen Diensts ermöglicht zukünftig Angestellten von Kommunen durch Entgeltumwandlung Fahrräder und E-Bikes zu leasen. Die Einigung über die Entgeltumwandlung ist „nichts weniger als ein echter Durchbruch“ betont auch Stefan Gelbhaar, Sprecher für Verkehrspolitik der grünen Fraktion im deutschen Bundestag.
Bayerischer Kommunen können nun ihren Angestellten für einen vergleichbar niedrigen Betrag einkommenssteuerfrei ein Dienstrad zur Verfügung stellen. Dies bietet nicht nur Chancen für eine nachhaltigere Mobilität, sondern steigert gleichzeitig die Attraktivität von Arbeitsplätzen im öffentlichen Diensts.
„Das ist ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Mobilität und die notwendige Verkehrswende nicht nur in den Ballungsräumen. Jetzt sollte das Dienstrad auch für Beamte möglich gemacht werden. Dafür kann der Freistaat gesetzlich die Voraussetzungen schaffen.“
Markus Büchler
Ein nächstes wichtiger Schritt ist nun, dem Weg von Baden-Württemberg zu folgen. Dieses hat erst kürzlich das Dienstradleasing für Landesbeamt*innen eingeführt.
Beitrag der taz: Anspruch auf Dienstrad-Leasing
Verwandte Artikel
Webinar: Nahverkehrsplan
Webinar am 22. Februar 2021 Nahverkehrsplan: Guter ÖPNV braucht einen guten Plan! Du möchtest den ÖPNV verbessern? Mehr Busse, bessere Takte etc.? Basis für alles ist der Nahverkehrsplan in deinem…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Bayern
Die grüne Bahnstrategie
Webinar am 15. Februar 2021 Die grüne Bahnstrategie für die Zukunft der Eisenbahn Die Bahn hat in der deutschen Verkehrspolitik gegenüber Straßenbau und Autoverkehr jahrzehntelang das Nachsehen gehabt. Daher stellt…
Weiterlesen »
Radverkehrsförderung in Bayern
Anhörung am 2. Februar 2021 im Ausschuss für Wohen, Bauen und Verkehr im Bayerischen Landtag Wir Grünen sind entschlossen, die Bedingungen des Radverkehrs in Bayern zu verbessern. Nachdem ich dazu…
Weiterlesen »