Rede im bayerischen Landtag am 13. Oktober 2020
50% des Schienennetzes in Bayern, auf dem der Freistaat seinen Personennahverkehr betreibt, sind nicht elektrifiziert und müssen mit umweltschädlichen Dieselzügen bedient werden. Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen VDV empfiehlt einen zügigen Umstieg auf emissionsfreie Schienenfahrzeuge. Der Freistaat muss dafür alle betroffenen Strecken emissionsfrei ausschreiben, um den Pariser Klimazielen und den bayerischen Klimaschutzzielen gerecht zu werden.
Bislang sind die Bemühungen des Freistaats aber mickrig und mutlos. Andere Bundesländer sind viel weiter! Während Hessen 27 Wasserstoffzüge bestellt hat, Baden-Württemberg u. a. auf Hybrid-Züge setzt, hat Bayern bislang gar nichts Konkretes vorzuweisen. Lediglich die Ankündigung von zwei Wasserstofflinien, die bei Mühldorf ausgeschrieben werden sollen. Wir GRÜNE sind der Meinung: So wird das nichts mit dem Diesel-Ausstieg auf der Schiene, das muss viel schneller gehen!
Dazu hatte Markus Büchler als Abgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag bereits im Juni 2019 „Brennstoffzellenzüge als Teil der Klimaschutzinitiative“ beantragt.
Verwandte Artikel
Adobe-Stock lizenziert.
Auch ohne Auto vorankommen
Rede zum Haushaltsplan Verkehr am 24. März 2021 Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen 2021 im Bayerischen Landtag hat Markus Büchler mit der Landtagsfraktion für den Einzelplan 09 – Staatsministerium für Wohnen,…
Weiterlesen »
ÖPNV-Rettungsschirm retten
Rede im Plenum des Bayerischen Landtags am 24. November 2020 Die Staatsregierung verweigert den zugesagten vollen Corona-Schadensausgleich und kürzt den ÖPNV-Rettungsschirm um 120 Millionen. Bund und andere Länder halten ihr…
Weiterlesen »
Foto: Bayerischer Landtag
Zukunft des ÖPNV sichern
Rede im bayerischen Landtag Wir brauchen zur Daseinsvorsorge in Bayern flächendeckende Verkehrsverbünde im ganzen Land. Die bisherigen Maßnahmen der Staatsregierung reichen hierfür bei weitem nicht aus. Nicht nur den Schienennahverkehrsplan,…
Weiterlesen »