Ortstermin am 15. Juni 2020
Die Binnengrenzen des Schengenraums sind wieder offen, der freie Personenverkehr in der EU wieder hergestellt. Zusammen mit Landtagskollegen aus Österreich Severin Mayr (OÖ), Michael Mingler (Tirol), Josef Scheinast (Salzburg) und der stellvertretenden Bundesvorsitzenden Jamila Schäfer feiern Abgeordnete aus dem Bayerischen Landtag die Öffnung auf der Saalach-Brücke zwischen Freilassing (D) und Salzburg (AT). Markus Büchler dazu:
„Die Grenzschließung war ein riesengroßes Problem für viele Menschen beidseits der Grenze. Nutzen für den Infektionsschutz: Keiner. Zur Eindämmung einer Pandemie braucht es regional und international abgestimmte Maßnahmen und keine Schlagbäume inmitten eng vernetzter Ballungsräume!“

Interregionale Verkehrskonzepte mit Zukunft
Dr. Markus Büchler hat sich am Tag der Grenzöffnungen in Salzburg auch mit Michael Mingler (Tiroler Grüne), Severin Mayr (Grüne Oberösterreich) und Josef Scheinast (Grüne Salzburg) zusammengesetzt, um grenzüberschreitende Konzepte für eine gemeinsame Mobilität in der Region zu besprechen. Alle vier Bundesländer kämpfen mit den gleichen Problemen: Für klimaverträgliche Mobilität sind zu viele PKW und LKW auf der Straße, gleichzeitig fehlen die Kapazitäten auf der Schiene. Das drängt die ganze Region zur Reaktivierung und Ausbau von Bahnstrecken.
So diskutieren die Verkehrspolitiker die ERB-Studie zu Euroregionalbahnen im grenzübergreifenden Schienenverkehr und deren Chancen zur umweltschonenden Verkehrsverlagerung und Entlastung der Straßen.
„Als mobilitätspolitischer Sprecher ist mir die Vernetzung mit unseren Nachbarländern besonders wichtig. Denn in kaum einem Bereich ist es so wichtig international zu denken und zusammenzuarbeiten wie im Verkehrsbereich.“
Verwandte Artikel
B15neu verhindern
Eine Fehlinvestition verhindern – die B15 neu bei Adlkofen Direkt an Adlkofen vorbei soll der zweite Abschnitt der autobahnähnlichen, vierspurigen Bundesstraße führen. Die Trasse ist auch unter der Bezeichnung „Ost-Süd-Umfahrung…
Weiterlesen »
Flughafen München: Petition abgelehnt
Petition gegen die finanzielle Förderung von Flügen durch den Flughafen München scheitert im Ausschuss für Bauen, Wohnen & Verkehr Die Flughafen München GmbH fördert seit 1994 mit 384 Millionen Euro…
Weiterlesen »
Mobilitäts-Innovationen aus Bayern
Zu Besuch bei MAN Truck & Bus in München Die Landtagsgrünen waren zu Besuch bei MAN Truck & Bus in München um sich mit Vorstandsvorsitzenden Andreas Tostmann auszutauschen. Anschließend wurde…
Weiterlesen »