Wie können wir die Energiewende so gestalten, dass unsere energieintensive Grundstoff-Industrie dem harten internationalen Wettbewerb standhalten und klimaneutral werden kann? Welche Infrastruktur brauchen bayerische Industrieunternehmen für effiziente Produktion und klimaschonenden Transport?
Diesen Fragen ging ich mit meinen MdL-Kolleginnen Katharina Schulze, Eva Lettenbauer und Anne Franke sowie meinem MdL-Kollegen Andreas Krahl vor Ort nach. Der erkenntnisreiche Besuch im Werk Burghausen der WACKER Chemie AG folgte einem parlamentarischen Frühstück mit dem ChemDelta Bavaria im Mai.
Abgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag am Standort der WACKER Chemie AG in Burghausen
Genauso aufschlussreich waren die Eindrücke, die wir im Austausch mit Unternehmen der Chemie-Industrie am Standort der InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG sammeln konnten. Es ging hier vor allem um den Schutz vor PFOA-Belastung, internationalen Wettbewerb, Strompreise und die Bedeutung der Industrie im ländlichen Raum in Bayern.
Abgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag am Standort der InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG
Wir GRÜNE wollen Arbeitsplätze und Wohlstand sichern mit umweltfreundlicher, innovativer und klimaneutraler Produktion zusammen mit unserer bayerischen Industrie!
Verwandte Artikel
Info-Besuch Flughafentangente Ost
Pressemitteilung vom 23. März 2021 Die Flughafentagente Ost soll vierspurig ausgebaut werden. Die ersten Schritte wurden bereits eingeleitet. Jetzt trafen sich die Abgeordneten mit Vertretern des Erdinger Bündnisses für Klimaschutz…
Weiterlesen »
B15neu verhindern
Eine Fehlinvestition verhindern – die B15 neu bei Adlkofen Direkt an Adlkofen vorbei soll der zweite Abschnitt der autobahnähnlichen, vierspurigen Bundesstraße führen. Die Trasse ist auch unter der Bezeichnung „Ost-Süd-Umfahrung…
Weiterlesen »
Mobilitäts-Innovationen aus Bayern
Zu Besuch bei MAN Truck & Bus in München Die Landtagsgrünen waren zu Besuch bei MAN Truck & Bus in München um sich mit Vorstandsvorsitzenden Andreas Tostmann auszutauschen. Anschließend wurde…
Weiterlesen »