Bayern bekommt einen „Bayern-Index ÖPNV (Bus)“
München, 2.10.2025 – Mit dem neu entwickelten „Bayern-Index ÖPNV (Bus)“ gibt es in Zukunft eine klare Richtlinie für die verlässliche Finanzierung der Nahverkehrs-Busse in Bayern. Er bildet die Entwicklung der Kostenbestandteile im bayerischen ÖPNV mit dem Bus ab und wird zweimal jährlich fortgeschrieben. Dies bedeutet bei den meist mehrjährigen Verkehrsverträgen mehr Planbarkeit und Kostentransparenz für beide Vertragspartner, sowohl für Busunternehmen als auch für kommunale Auftraggeber.
Der Index wurde initiiert vom Bayerischen Städtetag, dem Bayerischen Landkreistag, dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK) und dem Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e. V. (LBO) sowie der Landesgruppe Bayern des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Mit der Fortschreibung des Index beauftragt wurde die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PKF Industrie- und Verkehrstreuhand GmbH.
Ein ähnliches Modell gibt es bereits in Baden-Württemberg. Dieses haben sich die Bayerischen Grünen in ihrer Anfrage vom 18.06.2024 zum Vorbild genommen und den nun eingeführten Index vorgeschlagen.
„Der Index ist eine echte Weiterentwicklung! Mit diesem Werkzeug können alle relevanten Kosten für den Busverkehr sicherer kalkuliert werden. Der Busverkehr ist damit langfristiger und verlässlich planbar. Das hilft sowohl den Städten und Landkreisen als auch den Unternehmen und sorgt dafür, dass wir in Zukunft auf eine leistungsfähigere Businfrastruktur hoffen können. Ich gehe davon aus, dass Angebote der Busunternehmen bei ÖPNV-Ausschreibungen der öffentlichen Hand nun günstiger werden, da sie mit niedrigeren Risikoaufschlägen kalkulieren können“, sagt der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Büchler, Sprecher für Mobilität der Landtags-Grünen. „Ich begrüße den von uns Grünen in Bayern angeregten und in Baden-Württemberg vor längerem umgesetzten Index und hoffen auf rege Anwendung dieses Instruments.“
Durch die Anwendung eines Indexmodells werden potenzielle finanzielle Unsicherheiten auf beiden Seiten verringert. Gleichzeitig können überhöhte Zuschläge zur Absicherung vermieden und die Kontinuität des öffentlichen Nahverkehrs gewährleistet werden. Steigende Kosten schlagen nämlich unmittelbar auf Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger durch.
„Zukünftig ist der Freistaat gefragt und muss die Kosten an die wirkliche Entwicklung anpassen, damit der ÖPNV in Bayern auf stabilen Rädern steht“, ergänzt Dr. Markus Büchler.
Die Werte des Bayern-Index ÖPNV (Bus) stehen online unter www.öpnv-index.bayern zur Verfügung.