Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen als Berichtsantrag angenommen
Kostenloser WLAN-Empfang soll Standard in den von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) bestellten Nahverkehrszügen werden. Bei der Ausstattung von Zügen in Bestandsverträgen muss das jeweilige Eisenbahnunternehmen die laufenden Kosten für die Bereitstellung von WLAN in den Zügen tragen. Die Folge ist, dass bis heute lediglich die Bayerische Regiobahn Oberland bereit ist, WLAN für Fahrgäste auf eigene Kosten zu Verfügung zu stellen. Um möglichst flächendeckend auf Strecken der BEG WLAN Empfang zu ermöglichen, beantragte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass die BEG die laufenden Kosten für die Bereitstellung von WLAN übernehmen soll.
Im zuständigen Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr wurde dieser Antrag nun als Berichtsantrag angenommen. Die Staatsregierung wird mit Zustimmung aller demokratischen Parteien aufgefordert, dem Ausschuss über die zu erwartenden Kosten für die flächendeckende Bereitstellung von WLAN Empfang in sämtlichen Zügen des bayerischen Schienenpersonennahverkehrs zu berichten.
„Das ist ein wichtiger erster Schritt. Ich freue mich, wenn wir überall in Bayern endlich die Reisezeit in der Bahn online nützen können.“
Markus Büchler
Hier gehts zum Antrag und zur Beschlussempfehlung
Verwandte Artikel
Parkgebühren – Freiheit für Kommunen abgelehnt
Ausschuss lehnt Antrag einen bayernweiten Gebührenrahmen für das Bewohnerparken einzuführen, ab Eine kürzlich vorgenommene Änderung des Bundes am Straßenverkehrsgesetz (StVG) ermöglicht es den Bundesländern den Gebührenrahmen für das Bewohnerparken eigenständig…
Weiterlesen »
Streckenreaktivierungen: mehr Anstrengungen nötig
Bericht aus dem Landtag Die grüne Fraktion im Bayerischen Landtag setzt sich konsequent für eine flächendeckende Verbesserung des ÖPNV ein. Dazu gehört auch in besonderem Maße der Schienenverkehr (SPNV). Eine…
Weiterlesen »
Entscheidungsfreiheit bei Gebühren für Anwohnerparkausweise
Antrag im Bayerischen Landtag Künftig sind die Länder und Kommunen für die Gebührensätze von Anwohnerparkausweisen zuständig. Der öffentliche Raum in Städten ist knapp und wertvoll. Für mehr Lebensqualität in städtischen…
Weiterlesen »