Baustart von Lärmschutz und Schienenstegdämpfer an der Bahntrasse in Haar OT Gronsdorf 2022
Pressemitteilung
Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler von den Grünen begrüßen das konkrete Zeitfenster von 2022-2024 zum Bau des zusätzlichen Lärmschutzes in der Gemeinde Haar OT Gronsdorf. Ebenso tragen die neu geplanten Schienenstegdämpfer im Bereich des Bahnhofs zur Milderung des Lärmproblems bei.
Dass im Zuge der Machbarkeitsuntersuchung im Inntal eine Lärmschutzwand mit einer Gesamtlänge von 700 m Länge und einer Höhe von 3 m über Schienenoberkante im Bereich der Herzoglandstraße geplant ist, ist schon seit zwei Jahren bekannt. Sie ergänzt damit die bereits vorhandenen Bestands-Lärmschutzwände im Gemeindebereich, die durch das Lärmsanierungsprogramm sowie die Gemeinde Haar in Eigenregie in den letzten Jahren errichtet wurden. Neu ist der nach heutigem Planungsstand potentielle Baustart für 2022, wie die Bahn im Nachgang zu einer Sitzung des Projektbeirats zum Brenner-Nordzulauf bestätigte. Die Hauptbauleistungen der Lärmschutzwände würden dann in den Jahren 2023 und 2024 erfolgen.
„Nach Jahrzehntelangem Ringen ist es für die Anwohner erleichternd für den längst überfälligen Lärmschutz endlich eine zeitlich absehbare Lärmentlastung im Blick zu haben.“, freut sich die Grünen Abgeordnete Köhler. Der verkehrspolitische Sprecher Büchler ergänzt:
„Es gebe noch viele andere Strecken im Landkreis, die eine Lärmsanierung bräuchten. Die Akzeptanz des Schienenverkehrs ist durch den Lärm gefährdet, deshalb muss noch mehr für den Lärmschutz seitens der Bahn getan werden. Der Schienenverkehr ist ein wichtiges Verkehrsmittel für unsere nachhaltige Verkehrswende.“
Artikel in der SZ am 28.05.2020: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/haar-laermschutzwand-in-haar-wird-2022-errichtet-1.4921261
Verwandte Artikel
Olympia-Regattaanlage retten
Pressemitteilung vom 17. Februar 2021 Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Engagement des Freistaats, um die marode Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim zu sanieren. Die finanzielle Last dürfe nicht…
Weiterlesen »
„MINT- Projekt fortführen!“
PRESSEMITTEILUNG 14.02.2021 Grüne entsetzt über Abwürgen durch CSU Die Landkreis-Grünen zeigen sich entsetzt über das Abwürgen des MINT-Netzwerks Bayern durch die CSU-Kolleg*innen im Kreistag und Landtag. MINT-Fächer ist eine zusammenfassende…
Weiterlesen »
CC BY 2.0: Flickr/digital cat
Überraschende Höherstufung des Störfalls am FRM2
Landkreisabgeordnete verlangen Auskunft mit Anfrage an Staatsregierung Die beiden grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL verlangen nun von der Staatsregierung Aufklärung zur Störung am Garchinger Forschungsreaktor…
Weiterlesen »