BR-Rundschau vom 24. Juli 2020
Radwege fehlen an gut der Hälfte der Bundestraßen und an fast drei Vierteln der Staatsstraßen in Bayern. Das seit Jahren von der bayerischen Staatsregierung gefasste Ziele, den Radverkehrsanteil auf 20% aller Wege zu erhöhen, kann so nicht mal ansatzweise erreicht werden.
Nun hat das Ministerium für Bauen, Wohnen und Verkehr erneut 200 Millionen über fünf Jahre verteilt versprochen. Angeblich fehle es aber an Personal für die rasche Planung und Umsetzung. Dabei wurde 2014 vom damaligen Verkehrsminister Joachim Hermann (CSU) eigens ein Sachgebiet für den Radverkehr und die Nahmobilität an der Obersten Baubehörde eingerichtet. Das erscheint angesichts der enormen Vorplanung, und genehmigten Bauvolumen im KfZ-Straßenbau zweifelhaft.
„Es fehlt an Geld und nicht an Baufirmen, Frau Staatsministerin Schreyer. Wenn Milliarden im Straßenbau vergraben werden können, kann man auch Radwege bauen – wenn man nur will!“
Verwandte Artikel
Nahverkehrsplan
Webinar am 22. Februar 2021 Nahverkehrsplan: Guter ÖPNV braucht einen guten Plan! Du möchtest den ÖPNV verbessern? Mehr Busse, bessere Takte etc.? Basis für alles ist der Nahverkehrsplan in deinem…
Weiterlesen »
Radverkehrsförderung in Bayern
Anhörung am 2. Februar 2021 im Ausschuss für Wohnen, Bauen und Verkehr im Bayerischen Landtag Wir Grünen sind entschlossen, die Bedingungen des Radverkehrs in Bayern zu verbessern. Nachdem ich dazu…
Weiterlesen »
„Ja freilich! Ich lasse mich impfen.“
Mit der Corona-Pandemie befinden wir uns in einer der größten Krisen der Bundesrepublik mit unabsehbaren sozialen und ökonomischen Folgen. Der einzige Ausweg aus dieser Situation ist die Impfung. Glücklicherweise ist…
Weiterlesen »