Rede im bayerischen Landtag
Wir brauchen zur Daseinsvorsorge in Bayern flächendeckende Verkehrsverbünde im ganzen Land. Die bisherigen Maßnahmen der Staatsregierung reichen hierfür bei weitem nicht aus.
Nicht nur den Schienennahverkehrsplan, auch den Gesamtverkehrsplan bleibt die Staatsregierung seit Jahren schuldig. Geschweige denn bietet sie Zukunftsperspektiven mit einem entsprechenden Investitionsplan.
Wir brauchen einen wesentlich größeren Wurf, wenn wir wollen, dass mehr Menschen den ÖPNV nutzen und wir die Klimaschutzziele erreichen.
Verwandte Artikel
ÖPNV-Rettungsschirm retten
Rede im Plenum des Bayerischen Landtags am 24. November 2020 Die Staatsregierung verweigert den zugesagten vollen Corona-Schadensausgleich und kürzt den ÖPNV-Rettungsschirm um 120 Millionen. Bund und andere Länder halten ihr…
Weiterlesen »
Weg vom Diesel auf der Schiene!
Rede im bayerischen Landtag am 13. Oktober 2020 50% des Schienennetzes in Bayern, auf dem der Freistaat seinen Personennahverkehr betreibt, sind nicht elektrifiziert und müssen mit umweltschädlichen Dieselzügen bedient werden….
Weiterlesen »
Foto: Bayerischer Landtag
Neue Reaktivierungskriterien
Rede im Bayerischen Landtag Die bayerische Staatsregierung hält am Kriterium „Mindestzahl von Fahrgästen“ für Streckenreaktivierungen fest. Wir GRÜNE halten das für einen Fehler! Für einen attraktiven Personen-Schienenverkehr braucht es Angebote,…
Weiterlesen »