Landkreisabgeordnete verlangen Auskunft mit Anfrage an Staatsregierung
Die beiden grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL verlangen nun von der Staatsregierung Aufklärung zur Störung am Garchinger Forschungsreaktor FRM2 der TU München. Im Frühjahr 2020 ist dort Radioaktivität in Form des radioaktiven Stoffs C14 ausgetreten. Dabei sind die Jahresgrenzwerte innerhalb weniger Wochen überschritten worden und die Öffentlichkeit spät und unzureichend informiert worden. Die Betreiberin (TUM) hat dies überraschend erst jetzt auf der internationalen Störfall-Skala von INES-Stufe 0 auf die INES-Stufe 1 hochstufen müssen. Damit ist der Vorfall nun offiziell das schwerwiegendste Ereignis an einem deutschen Forschungsreaktor seit über 20 Jahren. Warum diese kritischere Neubewertung erst jetzt erfolgt – laut Betreiberin „nach intensiver Diskussion mit internen und externen Stellen“ – wirft Fragen auf, die die beiden Abgeordneten mit einer offiziellen Anfrage an die Staatsregierung richten (siehe Link unten).
Claudia Köhler, MdL will wissen: „Warum hat sich diese Einstufung erst jetzt geändert und wer hat das veranlasst? Musste erst von außen Druck auf die Betreiberin, die TUM ausgeübt werden, bis eine korrekte Einordnung erfolgte? Wurden uns alle nötigen Informationen vorgelegt oder wird hier beschwichtigt und vertuscht? Unsere Zweifel an der Zuverlässigkeit der Betreiberin sehen wir durch diesen fragwürdigen Vorgang massiv bestärkt.“
„Welche Rolle spielt das Umweltministerium als Aufsichtsbehörde, das hierzu schweigt? Kann es sein, dass die Eigenkontrolle der Forschungseinrichtung nicht funktioniert und der Öffentlichkeit wesentliche Informationen vorenthalten werden? Ich erwarte, dass das Umweltministerium und das Bundesamt für Strahlenschutz BfS den Vorgang transparent und öffentlich darlegen sowie die TUM und den FRM2 ab sofort streng kontrollieren und überwachen. So kann der FRM2 keinesfalls weiterbetrieben werden.“
Dr. Markus Büchler, MdL, nimmt die Bayerische Staatsregierung in die Verantwortung
Verwandte Artikel
Olympia-Regattaanlage retten
Pressemitteilung vom 17. Februar 2021 Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Engagement des Freistaats, um die marode Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim zu sanieren. Die finanzielle Last dürfe nicht…
Weiterlesen »
„MINT- Projekt fortführen!“
PRESSEMITTEILUNG 14.02.2021 Grüne entsetzt über Abwürgen durch CSU Die Landkreis-Grünen zeigen sich entsetzt über das Abwürgen des MINT-Netzwerks Bayern durch die CSU-Kolleg*innen im Kreistag und Landtag. MINT-Fächer ist eine zusammenfassende…
Weiterlesen »
Druck der Grünen erfolgreich
„Click & Collect“ gilt nun auch für die öffentlichen Bibliotheken PRESSEMITTEILUNG 20.01.2020 Wie kann es sein, dass Shopping Malls, Möbelmärkte, Baumärkte und Buchhandlungen während des Lockdowns mit dem System „Click…
Weiterlesen »