Holz statt Kunststoff am Bau! 31. Oktober 202531. Oktober 2025 Holz ist ein wunderbarer Baustoff. Nachhaltig und nachwachsend, wenn er aus verantwortungsvoller, zertifizierter Forstwirtschaft stammt. Auch energetisch eignet sich Holz sehr gut, gerade im Vergleich zu konventionellen Baustoffen wie Beton […]
Tempo 30 schützt Menschen 29. Oktober 202529. Oktober 2025 Antwortrede im Bayerischen Landtag am 21.10.2025 Dr. Büchler sprach im Plenum zum Thema „Tempo 30 innerorts“ anlässlich eines Antrags „Förderung von Tempo 50“ (Drs. 19/6602). Er forderte mehr Handlungsspielräume für […]
Strom-Großspeicher: Ein wichtiger Baustein für bezahlbare Energiewende 28. Oktober 202528. Oktober 2025 Strom-Großspeicher sind wichtige Bausteine, um die Energiewende mit erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind bezahlbar zu halten. Großspeicher können Strom in Tageszeiten mit Überangebot speichern und zu Tageszeiten mit Strommangel wieder einspeisen. […]
Zuverlässige und barrierefreie Nahverkehrszüge 24. Oktober 202529. Oktober 2025 Antwortrede im Bayerischen Landtag am 21.10.2025 Dr. Büchler sprach zum Antrag „Gebrauchte Züge beim Vergabeverfahren der BEG berücksichtigen“ (Drs. 19/6604), der den verstärkten Einsatz gebrauchter Fahrzeuge im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) forderte. […]
Die Autoindustrie braucht klare Rahmenbedingungen 22. Oktober 202529. Oktober 2025 Antwortrede im Bayerischen Landtag am 21.10.2025 Dr. Büchler sprach als Antwort auf einen Antrag „CO2-Flottengrenzwerte abschaffen“ im Plenum zur Zukunft der Automobil- und Zulieferindustrie. Er betonte deren zentrale Bedeutung für […]
Landkreis: Tag der Feuerwehr in Oberschleißheim 16. September 202518. September 2025 Großer Einsatz der Ehrenamtlichen bei steigenden Anforderungen Die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler informierten sich zusammen mit Gemeinderat Christoph Münster und Gemeinderätin Ingrid Lindbüchl am „Tag der […]
Auf der Lok zum Brenner 25. August 202530. September 2025 Im Juli 2025 hatte ich die besondere Gelegenheit, auf einer Güterzug-Lokomotive von München bis zum Brenner mitzufahren. Damit ging für mich nicht nur ein Kindheitstraum in Erfüllung, auch fachlich war […]
StVO-Reform zur Verkehrsberuhigung: Was geht und was geht nicht? 14. August 202514. August 2025 Dieser Text wurde in gekürzter Version in der Augustausgabe der GRIBS-Mitgliederzeitung veröffentlicht. Der Bundesgesetzgeber hat die Straßenverkehrsordnung reformiert. Sein Ziel ist, den Kommunen mehr Handlungsmöglichkeiten für Verkehrsberuhigung einzuräumen. Das betrifft […]
Parteipolitik auf dem Rücken der Kommunen 7. August 20257. August 2025 Köhler und Büchler warnen vor Verkürzung der Briefwahlfristen Drastische Verkürzung der Antragsfrist für die Briefwahl bei den Kommunalwahlen durch die Staatsregierung drückt Wahlbeteiligung nach unten „Das ist eine parteipolitisch motivierte […]
Ohne Geld kein Takt – Sparwahn statt Fahrplan 7. August 202516. September 2025 Grüne fordern weitere 3 Milliarden für den Nahverkehr für die Länder Stuttgart / München / Wiesbaden Verkehrspolitiker*innen von Bündnis 90/Die Grünen aus Bund, Ländern und Kommunen fordern die Bundesregierung mit […]